Elefant, Tiger & Co.
16.07.2025 • 14:25 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Haupteingang zum Leipziger Zoo.
Vergrößern
Vergrößern
MDR FERNSEHEN ELEFANT, TIGER & CO., Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Abgang Es geht wieder aufwärts mit Matadi. Der Löwenkater scheint seine Krankheit überstanden zu haben. War es in den vergangenen Wochen etwas stiller um ihn, steht er nun wieder laut brüllend auf seiner Anlage. Jörg Gräser kann aufatmen. Aber jetzt geht's erst richtig los: Matadi, der Leipziger König der Tiere, soll auf seine alten Tage einen zweiten Frühling erleben und geht noch einmal auf Reisen. Zu einem Löwenweibchen in einen Tierpark in Norddeutschland. Doch was wird aus seinem angestammten Königreich in Leipzig? Wer kommt nach Matadi? Was kriecht da im Gebüsch Notfall bei den Mönchsittichen. Ein Gärtner hat an der Voliere der aufgescheuchten Papageien eine Schlange entdeckt. Noch ist nicht sicher, ob es sich um eine giftige Kreuzotter handelt. Roland Männel eilt zu Hilfe und macht sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Reptil. Intelligenz testen Es gibt einen neuen Kraken im Aquarium. Und nach alter Leipziger Tradition muss der Achtarmige erst einen Intelligenztest bestehen, bevor er seinen Namen bekommt. Die Testanordnung: Garnele in Flasche, Stück Fisch oben zum Verschließen, Flasche ins Wasser und los! Mal sehen, ob der Krake schlau genug ist, sich die Garnelen zu angeln. Was macht ein Koala eigentlich nachts? Das fragen sich die Pfleger schon lange. Wenn sie morgens den so unregelmäßig abgefressenen Eukalyptus sortieren oder unerklärliche Spuren auf dem Fußboden finden. Sollte Ooobi Oobi tatsächlich nachts seine Astgabel verlassen und aktiv seine Runden drehen? Ausgerechnet er, der den Großteil des Tages nichts weiter tut, als zu schlafen und zu ruhen? Über extra installierte Infrarotkameras verschaffen sich die Pfleger ein Bild. (ARD 26.08.2017)

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.