Zweiter Frühling Großer Bahnhof im Tierpark Jaderpark in Niedersachsen. Ein prominenter Leipziger landet. Matadi! Der knapp 15 Jahre alte Löwenkater hat die Fahrt auf der Autobahn entspannt gemeistert. Nun herrscht in seinem neuen Zuhause Aufregung. Ein fremdes Territorium, fremde Gerüche und sogar ein fremdes Weibchen! Jörg Gräser, der seinen Schützling zum Abschied begleitet, ist gespannt: wird Matadi bereitwillig einziehen? Und wie wird er auf Zuri, die ihm zugedachte zehnjährige Löwendame reagieren? Die Voraussetzungen sind gut. Vielleicht erlebt Matadi im hohen Norden seinen zweiten Frühling. Die jungen Könige Lange steht das Leipziger Löwengehege nicht leer. Schon am Tag nach Matadis Abreise versammeln sich die Pfleger um Mitternacht, um die Neuen in Empfang zu nehmen. Motshegetsi und Majo - zwei 15 Monate alte Etoschalöwen aus dem Basler Zoo. Hoffnungsträger für einen Neuanfang in der traditionellen Leipziger Löwenzucht. Doch zunächst hat das Bruderpaar eine anstrengende Reise hinter sich. Nach zwölf Stunden Fahrt heißt es zügig ausladen. Aber haben die Jungspunde für die ersten Schritte ins neue Leben auch genügend Mut? Zu überhören sind sie jedenfalls nicht. Lautstark kündigen sie sich an - und die neue Ära, die nun im Zoo Leipzig beginnt. Elternfreuden Erst seit knapp einem Jahr sind sie ein Paar und nun schon Eltern. Mia und Xembalo, die Amurleorparden, sorgen für große Freude im Zoo und leisten mit ihrem Nachwuchs ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag für die Arterhaltung. Wenn denn alles weiter so gut läuft. Denn richtig gesehen hat das Jungtier noch niemand. Bisher liegt es beschützt in der Mutterstube. Doch die Überwachungsbilder geben Grund zur Hoffnung. Ab heute großer Bruder! Bonobo-Junge Yaro ist ab jetzt großer Bruder. Seine Mutter Lexi hat noch ein Baby bekommen und plötzlich ist für den Bonobo-Jungen alles anders. Den ganzen Tag hängt das Kleine an der Brust seiner Mama. Doch Yaro weiß sich zu helfen. Zum Kuscheln klettert er nun eben auf den Rücken von Lexi und wenn Mama so beschäftigt ist, kann er den ganzen Tag mit seinem Freund Kasai spielen gehen. Auch nicht schlecht. (ARD 02.09.2017)
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.