Löwen: unter Hochspannung Löwin Kigali ist eine echte Powerfrau. Das macht es Jörg Gräser manchmal nicht leicht, sie bei Laune zu halten. Für Kigalis Unterhaltung hat er einen hohlen Baumstamm, in dem an einer Feder Fleisch befestigt werden kann. Doch schon zweimal hat Kigali die Metallfeder einfach herausgerissen. Jörg hat einen Spezialauftrag an den Schlosser des Zoos gegeben. Dieses Mal soll die Feder auch geballte Löwenkraft aushalten. Da ist Jörg sich sicher. Mal sehen, ob der Plan aufgeht. Nasenbären: der Schritt ins Unbekannte Die Nasenbären Costa und Rica sollen Neuland betreten. Jenseits ihres Stalls wartet eine üppige Anlage mit Strickleitern und Kletterbaum. Eigentlich ein Paradies für Nasenbären. Doch die beiden Neuen, die erst seit Kurzem im Leipziger Zoo leben, tun sich schwer mit der Entdeckung der neuen Welt. Werden Costa und Rica den Schritt ins Unbekannte wagen? Giraffen: wenn alles schläft So ein Zootierpfleger ist für seine Schützlinge immer da, von morgens bis abends, sieben Tage die Woche. Nur nachts, wenn alles schläft, bleiben die Tiere meist unter ihresgleichen. Doch seit einiger Zeit fragt sich René Forberg, ob die Giraffen auch wirklich ruhen. Zwar haben die Langhälse ein spezielles Nachtlager, mit Stroh aufgepolstert und durch eine Fußbodenheizung wohltemperiert. Wie sich die Giraffenherde zur Ruhe bettet und wie das im Detail abläuft, kriegt René Forberg nun zu sehen. Mittels Überwachungskameras, die die Giraffen keine Minute aus den Augen lassen. Faultiere: Ruhebedürfnis Elfriede und Sid sind echte Ausdauerschläfer. Martina Molch und Dana Eisenreich versuchen mehrfach am Tag, ihre Faultiere in einem wachen Moment zu erwischen. Bei Sid, dem Männchen, gelingt das immer dann, wenn er seine Nacht auf der Faultierinsel verbracht hat. Dann lässt er sich gern kurz wecken für eine Banane oder ein Stück Fleisch. Elfriede hingegen schläft, wo auch immer es ihr gefällt. In Heizungsschächten frei hängend unter der Hallendecke im Gondwanaland oder versteckt hinter Balustraden.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.