Elefant, Tiger & Co.
19.08.2025 • 14:25 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Logo
Vergrößern
Sendungslogo
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Staunen im Okapi-Stall Okapi-Mann Kimdu bewohnt eine große Anlage. Seit ein paar Tagen steht er allerdings nur noch an einer Stelle. Immer wieder schaut er durch das Fenster zum Stall. Dort liegt sein neugeborenes Kind. Das ist nicht nur für Pfleger und Kuratoren eine Sensation, sondern offenbar auch für Kimdu. Zwar haben Okapi-Männer mit der Aufzucht des Nachwuchses eigentlich nichts zu tun, Kimdu aber scheint sehr daran interessiert, was der Sprössling und Mutter Zawadi im Stall so treiben. Geduld und Spucke Hinter den Kulissen wächst auch ein kleiner Mähnenibis ohne Vater auf. Und ohne Mutter. Der kleine Vogel war aus dem Nest gefallen. Josephine Alaze muss nun beide Elternteile ersetzen. Mähnenibisse sind stark bedroht, deshalb will sie eine Handaufzucht wagen. Der Kleine soll aber auf keinen Fall auf den Menschen geprägt werden - eine echte Herausforderung für die Pflegerin. Im wahrsten Sinne des Wortes sind nun Geduld und Spucke gefragt. Weniger Lohn Doreen und Lome müssen heute an einem Strang ziehen - buchstäblich. Johannes Großmann vom Max-Plack-Institut will im Rahmen einer Studie erfahren, ob die Schimpansen bei gleicher Arbeit unterschiedlichen Lohn akzeptieren. Denn beim gemeinsamen Strippenziehen fallen mal für Doreen und mal für Lome, den Kopf der Leipziger Schimpansen, mehr Weintrauben ab. Eine zutiefst ungerechte Situation also. In der strikten Schimpansen-Hierarchie spielt das eigentlich keine Rolle, denn normalerweise bekommt zuerst der Chef die Belohnung - und vor allem so viel er will. So steht es in den Lehrbüchern. Aber was für ein Chef ist Lome? Mehr Erkenntnis Eindeutige Rollenverteilung auch bei den Faultieren: Sid, der Chef - Faulinchen sein Weibchen. Klare Sache! Oder doch nicht? Es kommen Zweifel auf, ob auf der Faultierinsel im Gondwanaland nicht vielleicht zwei Chefs leben. Ist Faulinchen etwa gar kein Weibchen, sondern ein Mann? Wie könnte man sonst erklären, dass bei den beiden seit Jahren nichts läuft? Von Nachwuchs ganz zu schweigen. Mit bloßem Auge lassen sich Faultier-Geschlechter nur sehr schwer erkennen. Um Licht ins Dunkel zu bringen, wollen Martina Molch und Michael Ernst den beiden an den Pelz. Nur eine Haarprobe bringt Gewissheit. Aber freiwillig rücken die Faultiere nichts raus.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.