Elefant, Tiger & Co.
28.08.2025 • 14:25 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Die Urmutter der Zoo-Doku-Soaps "Elefant, Tiger & Co." blickt authentisch, intim und mit berührender Erzählweise hinter die Kulissen des Leipziger Zoos. Sie erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo und beleuchtet den Alltag hinter den Kulis
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Geduldsspiele 15 Monate Tragzeit sind vorbei, nun rechnet der Zoo täglich mit dem Beginn der Nashorngeburt. Die tragende Saba zeigt inzwischen auch deutliche Anzeichen einer nahenden Niederkunft: Den sichtbaren "Babybauch", Veränderungen des Euters, zunehmende Trägheit und die typischen Launen einer Schwangeren. Frank Meyer, der bei Saba jeden Morgen eine Euterkontrolle durchführt und die Nashornkuh mit Bürstenmassagen verwöhnt, kann davon ein Lied singen. Denn je nach Tagesform ist Saba mal träge, mal misstrauisch und mal aggressiv. In freier Natur vertreiben Nashornkühe, wenn die Geburt beginnt, selbst eigene Kinder aus ihrer Nähe. Fragt sich, wie lange sich Frank Meyer wohl noch der werdenden Mutter nähern kann. Weckruf mit Weintraube Die Kleinen Pandas Lilo und Zimai haben sich im Leipziger Himalaja bestens eingelebt. Wie passend, ist doch der östliche Himalaja Asiens ihre eigentliche Heimat. In Zimais Fall, der tagsüber nahezu ununterbrochen zu schlafen scheint, kann man das allerdings nur mutmaßen. Um ganz genau beurteilen zu können, wie gut es den Pandas geht und ob sie bei bester Gesundheit sind, trainieren Maria Raitzig und Steffen Tucholski die beiden Katzenbären mit Futter. Lilo wird dafür mit ihrer Lieblingsspeise angelockt: einer Maus. Dafür lässt sich die Rote Pandadame sogar an den Bauch fassen. Aber wie macht man das bei einem Tier, das den ganzen Tag die Augen nicht aufmachen möchte? Früchte der Arbeit Christian Ludwig ist der Gärtner vom Gondwanaland. Liebevoll pflegt und hütet er die exotischen Pflanzen, schneidet und wässert sich durch das gesamte Areal. Damit sie wachsen und gedeihen mögen - und manchmal auch Früchte tragen. Christians große Sorge ist, dass sie von den kleinen und großen "Schädlingen" vertilgt werden - von weißen Fliegen, Springschwänzen oder von den Totenkopfäffchen. So manche Blüte oder Knospe hat er sie schon fressen sehen. Sein momentaner Stolz hängt einige Meter hoch: der Sauersack. Wenn die Äffchen da rankommen würden, wäre es um die Früchte seiner Arbeit schnell geschehen. Maßlose Begierde Als Elefantenbulle gehört Voi Nam zu den größten Tieren des Zoos - und ist dementsprechend hungrig. Zumal er immer noch im Wachstum steckt. Die Pfleger schleppen bergeweise frisches Futter ran: Grünzeug, Brote, einen Haufen Rüben. Doch einfach nur servieren, das gibt es nicht. Vor dem Essen wird geübt - Füße hoch und wieder runter, Maul auf und Rüssel heben, auf die rechte Seite legen und dann wieder andersrum. Ein Training für medizinische Notfälle. Und erst wenn das gut funktioniert, wird das Futter freigegeben. Belohnung muss sein. (ARD 07.01.2023)

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.