Nandus: Überraschungseier Bei den Nandus hat zur Freude der Pfleger die Brutzeit begonnen. Der noch etwas unerfahrene Hahn Hannibal bastelt bereits am Nest. Um ihn dabei zu unterstützen, organisiert Tierpflegerin Lisa Weseloh Schilfgras aus der Flamingolagune. Kurz darauf liegen bereits acht Eier im Nest. Bei drei Hennen könnte sich das Gelege noch locker verdoppeln. Lisa hat den Verdacht, dass Hannibal, der als Mann ganz allein für das Brutgeschehen verantwortlich ist, in den Nächten bereits auf dem Gelege sitzen könnte. Dies hätte jedoch fatale Folgen: Die Brut würde frühzeitig beginnen, obwohl die Hennen noch nicht so weit sind. Die Eier würden dann tagsüber auskühlen. Eine Überwachungskamera soll daher Aufschluss geben, ob Hannibal schon zum Nesthocker geworden ist. Zwergplumplori: heiße Nächte Zwergplumplori Benz hat sich nach seinem Umzug in den Keller des Elefantenhauses gut eingelebt. Florian Rimpler sorgt für sein leibliches Wohl und kredenzt leckere Stabschrecken. Allerdings hält sich die Begeisterung über die Delikatesse in Grenzen, denn hinter Benz liegt eine harte Nacht mit wenig Schlaf. Schuld daran sind seine Mitbewohner im Erdgeschoss, die Schuppentiere To Feng und Quesan. Beide machen gerade die Nacht zum Tag, denn zwischen ihnen knistert es gewaltig. Antilopen: Kindersegen in Afrika Bei den Säbelantilopen gibt es Nachwuchs. Vier kleine Antilopen wurden bereits geboren, zwei weitere werden noch erwartet. Für Pfleger Daniel Volkmann bedeutet das: erhöhte Schwierigkeit bei der täglichen Morgenroutine. Um einen Stall sauber machen zu können, müssen die frischgebackenen Mütter mit ihren Kindern in andere Ställe ausweichen. Da die Anzahl der Ställe natürlich begrenzt ist, wird die Aktion zu einem Strategiespiel. Kleiner Großer Ameisenbär Florina, der erste Nachwuchs der Großen Ameisenbären im Zoo Leipzig, ist fast fünf Monate alt. Vor der Tür ist es immer noch zu kalt, deshalb sind Mutter und Kind meistens im Stall und gehen ihrer Lieblingstätigkeit nach: schlafen. Da ist Florina ganz die Mama! Doch einmal am Tag muss der Kreislauf in Schwung gebracht werden. Als Pfleger Florian Ludwig die beiden zur Bewegung motivieren will, entdeckt er etwas, was er so noch nie beobachten durfte.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.