Eine harte Lektion! Sorge um Lippenbärenbaby Myrthe. Seit drei Wochen lassen die Pfleger die Kleine täglich zu ihrem Halbbruder Franz - damit sie bäriges Verhalten lernt. Doch Myrthe hat nach wie vor Angst vorm großen Franz und dem wird es langsam zu bunt mit der Kleinen, die scheinbar grundlos Zicken macht. Von Mal zu Mal wird Franz zudringlicher. Zoodirektor Junhold muss eine Entscheidung treffen: Bekommt Myrthe eine Verschnaufpause oder wird die Familienzusammenführung fortgesetzt? Kein Beinbruch, oder? Ein Notruf aus dem Tierkindergarten: Eine Ziege kann sich nicht mehr auf den Beinen halten - humpelt durchs Gehege. Doch egal wie Prof. Eulenberger das Ziegenbein auch dreht und wendet - er kann beim besten Willen keine Verletzung finden. Die kleine Gehörnte - eine Simulantin? Lauschangriff! Die Pinguine sind überfällig - schon vor zwei Tagen sollte Nachwuchs schlüpfen. Doch bisher noch kein Lebenszeichen. Azubi Christoph Urban - dieser Tage unterwegs als Pinguinbeauftragter - legt sein Ohr an die Brutkiste der Frackträger. Na - ob's piept?
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.