Eule als Wundenheiler? Bei den Mähnenwölfen geht es bisweilen heftig zur Sache. Mit unsanften Methoden legen die Raubtiere ihre Rangordnung fest - und setzen dabei auch ihr messerscharfes Gebiss ein. Normales Verhalten für Wildtiere. Doch Mähnenwolf "Fino" hat es diesmal besonders böse erwischt. Tierpflegerin Tina Läßig macht sich Sorgen um ihren Schützling. Seine Bisswunden an den Beinen heilen nicht von alleine ab. Inzwischen liegt das Tier nur noch kraftlos in seiner Hütte, leckt sich die Wunden, hat kaum noch Appetit. Kann Professor "Eule" Eulenberger dem geschundenen Wolf helfen? Haarige Sache In Dieters "Schrank des Schreckens" im neuen Vogelhaus ist ein Platz frei geworden. Den soll nun eine imposante Kraushaar-Vogelspinne aus dem Terrarium einnehmen. Bevor die pelzige Dame umzieht, darf sie noch einmal fürstlich speisen: Es gibt Wanderheuschrecke, außerhalb des Körpers verdaut und dann flüssig aufgesogen. Nach diesem Festmahl folgt der Umzug, bei der die Spinne erwartungsgemäß mit Brennhaar um sich wirft. Zu guter letzt erkundet sie mit allen acht Augen genauestens ihr neues Zuhause. Ein wahrlich haariger Neuzugang. Spätschicht mit Kuschelfaktor Marco Mehner hat Spätdienst im Bereich Afrika, und das ist zurzeit wie ein Dienst auf der Kinderstation: Der kleine Zwergflamingo muss seine aufwendige Spezialnahrung aus der Spritze bekommen, Känguru-Mädchen Grisu will mit der Milchflasche ins Bett gebracht werden, und für die junge Straußenfamilie mit ihren Küken wird's aufregend: Die kleinen großen Vögel sollen heute zum ersten Mal die Weiten der Savanne entdecken. Ob das gut geht?
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.