Vor einem reichlichen halben Jahr hatte das Schuppentier seine neue Behausung im Leipziger Zoo bezogen. Mit Pool, Kletterbaum und Bambusecke. Hübsch hergerichtet, für den Einwanderer aus Taiwan. Schuppi nahm es dankend an und fühlt sich seitdem sauwohl. Kleckert, sabbert, markiert fröhlich seine Lieblingsecken und latscht alles schön breit. Höchste Zeit nun, den "Schweinestall" mal wieder in Ordnung zu bringen. Und damit Christina Schwind und Christoph Urban das alles an einem einzigen Tag schaffen, muss Schuppi sehr früh aus den Federn. Gromit und seine Zebramädchen sind längst auf den Beinen, doch was nützt es. Das große Tor zur Savanne bleibt heute verschlossen. Den lieben, langen Tag. Viele Hufe haben im Laufe des Sommers dem Rasen arg zugesetzt. Nun mühen sich die Gärtner, belüften, besamen und bearbeiten die knapp 12.000 Quadratmeter große Freifläche. Währenddessen haben sich Marco Mehner und René Forberg ein kluges System ausgedacht, die Säbelantilopen, Zebras und Giraffen hinter den Kulissen durch die Ställe zu schleusen, um sie wenigstens ein bisschen bei Laune zu halten: Mit frischem Futter und sauberen Gehegen. Vera lässt sich nicht gern herum schieben. Die Baikalrobbe wiegt 70 Kilo und macht nur im Wasser eine gute Figur. Aller paar Wochen allerdings wird ihr das aus Reinigungsgründen entzogen, sie landet auf dem Trockenen. Und muss aufwändig, per Kran, geborgen werden. Dieses Mal war Vera pfiffig. Als hätte sie geahnt, dass Lothar Dudek gleich den Stöpsel zieht, verkriecht sich Vera kurzerhand ins Innenbecken. Und überdauert dort geduldig die Putztruppe, die das Badebecken von Schmutz und Algen befreit.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.