Elixer - The Pain Killers
26.10.2025 • 21:00 - 21:50 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Beim Jahresempfang von Rombauts Pharmaceuticals herrscht zunächst gute Stimmung.
Vergrößern
An der Seite seiner Frau Riekje (Katelijne Damen) zeigt sich Ludo Rombauts (Wim Opbrouck) beim Jahresempfang des Familienunternehmens gut erholt von seinem Jagdunfall.
Vergrößern
Isabelle (Hanna Verboom, 4.v.r.) wird beim Jahresempfang von Rombauts Pharmaceuticals offiziell als neue CEO vorgestellt. Mit dabei sind Lola (J-Leeta Tijmes, l.), Art (Roman Derwig, 3.v.l.), Marie (Peggy Vrijens, r.) und weitere Gäste (Komparsen) des Fir
Vergrößern
Juliën (Jacob Derwig) ist nicht davon begeistert, dass seine Schwester den Vorstandsvorsitz bei Rombaut Pharmaceuticals übernommen hat.
Vergrößern
Originaltitel
Elixer
Produktionsland
NL
Produktionsdatum
2025
Serie, Dramaserie

Elixer - The Pain Killers

Als Isabelle gerade dabei ist, Verhandlungen mit der Gesundheitsministerin erfolgreich abzuschließen, sorgt ihr Vater Ludo für einen Eklat und bringt den Deal zum Platzen. Der Firmenpatriarch von Rombauts Pharmaceuticals glaubt, eine bahnbrechende Neuentdeckung in der Hinterhand zu haben: Im Rahmen seines Alzheimer-Forschungsprojekts ist ein Wirkstoff getestet worden, der das Leben des Menschen deutlich verlängern könnte. Während sich Ludo Rombauts (Wim Opbrouck) daheim von den Folgen seines Jagdunfalls erholt, tritt seine Tochter Isabelle (Hanna Verboom) als CEO des Familienunternehmens Rombauts Pharmaceuticals in seine Fußstapfen - sehr zum Missfallen ihres Bruders Juliën (Jacob Derwig). Auch aus dem chinesischen Shenzhen gibt es schlechte Nachrichten für ihn: Aufgrund technischer Probleme in der dortigen Rombauts-Fabrik wurden die Tabletten vorübergehend bei einem Konkurrenten produziert. Nun stellt sich heraus, dass die Medikamente wohl verunreinigt sind. Unterdessen geht Isabelle zusammen mit dem erfahrenen Vorstandsmitglied Dries Lambrechts (Teun Luijkx) in Gespräche mit der niederländischen Gesundheitsministerin Jacqueline van Herwijnen (Saskia Temmink). Dabei weicht sie aber schon bald von seiner vorgeschlagenen Strategie ab. Als die Ministerin die mit Ludo vereinbarte Zahlung für ein teures Krebsmedikament in Frage stellt, setzt Isabelle die Politikerin unter Druck. Sie erklärt, dass in diesem Fall das ganze Paket neu verhandelt werden müsste. Gerade als die Ministerin einlenken will, taucht überraschend Ludo im Besprechungsraum in Den Haag auf und erhöht seine Forderungen noch einmal drastisch. Isabelle ist verärgert über die Einmischung ihres Vaters. Aber Ludo zeigt ihr, warum er im Zweifelsfall auf eine Einigung mit der Regierung verzichten kann: Offenbar hat es im Unternehmen bei der Forschung zur Behandlung von Alzheimer eine bahnbrechende Entdeckung gegeben. Ein Medikament mit einem Wirkstoff aus der Islandmuschel hat die Lebenszeit einer Laborratte verdoppelt. Nun muss sich zeigen, ob der Effekt auch beim Menschen eintritt. Ludo selbst nimmt bereits an einem Test teil. Er will der älteste Mensch der Welt werden und den Nobelpreis gewinnen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.