Ellas Baby
13.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Noch ahnen Roman (Benno Fürmann, Mitte) seine neue Freundin Ariane (Katharina Schüttler) und Bennos Vater Karl (Peter Franke) nichts von Ellas Schwangerschaft.
Vergrößern
Roman (Benno Fürmann) ist zerrissen zwischen seiner Freundin Ariane (Katharina Schüttler) und seiner Tochter Ella (Tijan Marei, li.), die er beide abgöttisch liebt.
Vergrößern
Ariane (Katharina Schüttler) wäre gerne schwanger wie Ella (Tijan Marei).
Vergrößern
Die Schwangerschaft von Ella (Tijan Marei) sorgt für Spannungen in der Patchwork-Familie. Roman (Benno Fürmann, li.), seine Freundin Ariane (Katharina Schüttler), Ellas Tante Susanne (Milena Dreißig, 2. v. re.) und ihr Mann Thomas (Jürg Plüss)
Vergrößern
Etwas Party geht auch mit Babybauch: Ella (Tijan Marei) und Matti (Ivo Kortlang) springen bei einer Feier mit ihren Schulfreunden in den Pool.
Vergrößern
Babybauch statt Party-Time: Ella (Tijan Marei) ist schwanger.
Vergrößern
Schwanger - was nun? Ella (Tijan Marei) mit ihrer Freundin Janine (Felicitas Freundner).
Vergrößern
Ella (Tijan Marei) sagt ihrer Familie, dass sie schwanger ist. Nicht nur ihr Tante Susanne (Milena Dreißig) ist überrascht.
Vergrößern
Opa Karl (Peter Franke) ist für Ella (Tijan Marei) der beste Zuhörer.
Vergrößern
Opa Karl (Peter Franke) baut Ella (Tijan Marei) wieder auf.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Komödie

Voll das Leben

Von Eric Leimann

Wunderbare Tragikomödie um eine Teenagerschwangerschaft. Toll besetzt mit Benno Fürmann, Katharina Schüttler und der beachtenswerten Nachwuchsschauspielerin Tijan Marei in der Titelrolle.

Die 16-jährige Ella (Tijan Marei) wird beim "ersten Mal" schwanger. Vom Vater, einer französischen Zufallsbekanntschaft während eines Schüleraustauschs, weiß sie nur, dass er eventuell Pierre heißt. Daheim ist die Aufregung selbstredend groß. Vor allem, als Ella das Kind behalten möchte. Dabei wollten doch eigentlich ihr alleinerziehender Vater Roman (Benno Fürmann) und seine neue Freundin, Enddreißigerin Ariane (Katharina Schüttler), ein Baby zeugen. Bislang erfolglos. Der wachsende Bauch Ellas und die ausbleibende Schwangerschaft Arianes sorgen für Zündstoff in der bezaubernden "Coming of Age"-Dramedy "Ellas Baby" von David Dietl ("König von Deutschland"), Sohn des verstorbenen Kultregisseurs Helmut Dietl.

Das kanadisch-amerikanische Filmmelodram "Juno", 2007 gewann es den Drehbuch-Oscar, darf man getrost als Vorbild für diesen Film betrachten. Ellen Page spielte damals im Film von Jason Reitman (Drehbuch: Diablo Cody) die jugendlich Schwangere. Sie tat dies auf ähnlich anrührende Art wie nun die junge Berlinerin Tijan Marei ("Affenkönig", "4 Blocks"), deren exotischen Namen man sich schon mal einprägen sollte. Überhaupt hat sich David Dietl mit dem Naturtalent Marei, der immer wieder überdurchschnittlichen Katharina Schüttler und "Typ" Benno Fürmann ("Neu in unserer Familie"), der momentan einen Qualitätslauf mit sehr guten Filme hat, ein fantastisch zusammenspielendes Ensemble in den Film geholt.

Wie es dem klugen Drehbuch von Newcomerin Elena Senft gelingt, lebensechte Figuren zu zeichnen, ihnen kluge und witzige Dinge in den Mund zu legen, ohne dass das Ganze gekünstelt wirkt – das muss man erst mal schaffen. Senft, Jahrgang 1979, schrieb früher für das Magazin "Neo", das den Befindlichkeits-Slogan "Eigentlich sollten wir erwachsen werden" im Untertitel führte. Mit dem Roman "Und plötzlich ist jetzt später" schrieb Senft 2010 einen gut besprochenen, autobiografischen Roman über das Erwachsenwerden.

Ein Thema, das auch in "Ellas Baby" auf leise, aber fesselnde Art variiert wird. Es ist nämlich nicht nur Ella, die durch ihr Baby, das bald kommen wird, früher als ihre Altersgenossen reifen muss. Erwachsenwerden ist eine lebenslange Aufgabe, wie man an den anderen Charakteren dieses außergewöhnlich starken Freitagsfilms der ARD-Unterhaltungsschmiede Degeto sehen kann. Auch die Figuren Benno Fürmanns, Katharina Schüttlers und sogar des Großvaters (Peter Franke) haben damit zu kämpfen. Souverän und abgeklärt ist nur der, der mit dem Leben abgeschlossen hat. Auch das ist eine der tragikomischen, wahren Botschaften dieses unbedingt sehenswerten Films.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.