Elstners Reisen
13.07.2025 • 08:05 - 09:35 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Frank Elstner musste ganz nah an die betäubten Nashörner heran und half dabei diese zu kühlen. Immer mit dabei: Matthias Reinschmidt (M.) und Johannes Kirchgatter vom WWF.
Vergrößern
Auf in die Freiheit: Drei Nashörner wurden in den Tsavo-Nationalpark umgesiedelt. Hier lebten einst 20.000 Nashörner, durch die Wilderer waren es vor Beginn der Umsiedelungen nur noch 14.
Vergrößern
In so genannten „Bomas“ werden die Nashörner noch einmal untersucht, ehe sie in die Freiheit entlassen werden.
Vergrößern
Aus der Luft werden die Nashörner geortet, die dann von einem Tierarzt betäubt werden. Nur so können die Umsiedelungen schnell durchgeführt werden.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Elstners Reisen

/ SWR/SR Fernsehen Moderator Frank Elstner begibt sich in seiner Artenschutz-Doku auf die Spuren der Nashörner in Ostafrika. Kaum eine andere Tierart ist in den vergangenen Jahren so stark durch Wilder:innen dezimiert worden. Die Nachfrage nach Horn, das in Asien als Aphrodisiakum gilt, ist ungebrochen. Eine Mafia, ausgestattet mit moderner Technik und Waffen, erlegt jedes Jahr Hunderte von Nashörnern. "Wenn man die Bilder der Ranger sieht, die sie von den getöteten Nashörnern gemacht haben, dann ist man fassungslos, was diese Kriminellen anrichten", zeigt sich Frank Elstner auf der Reise geschockt. Er besucht Menschen, die für die Nashörner kämpfen. Zum Beispiel Johannes Kirchgatter, Afrika-Experte des WWF Deutschland. Er kennt die Situation der Nashörner vor Ort genau und nimmt die Zuschauer:innen mit zu einer der wichtigsten Umsiedelungsaktionen für diese Tiere.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.