Es muss nicht immer der Gardasee oder Mallorca sein – immer mehr Urlauber entdecken den Urlaub innerhalb der deutschen Grenzen. Die ZDF-Reportage zeigt, wie das zwischen Urlaubsspaß und Hygienekonzept funktioniert.
Zweite Impfung, Testpflicht und womöglich Quarantäne-Aufenthalte an der Grenze: Die ZDF-Reportage "Endlich raus – Ferien in Deutschland" zeigt, dass auch im zweiten Pandemie-Sommer viele Deutsche den Urlaub in der Heimat neu entdecken. Doch der Corona-bedingte Zwang ist es nicht allein, der die Reiselustigen die deutschen Regionen lieb gewinnen lässt. Von Mecklenburg-Vorpommern bis zu den Alpen sind schließlich die landschaftlichen und touristischen Reize immens.
Auch wenn an der Rezeption Maskenpflicht und Plexiglas drohen, ist die Nachfrage in den Feriendomizilen groß. Im Viersternehotel am Forggensee bei Füssen im Allgäu etwa sind Wolfgang und Annette Sommer heilfroh, dass ihr Familienbetrieb endlich wieder geöffnet ist. "Im Januar mussten wir ein sechsstelliges Darlehen aufnehmen, um die Liquidität zu sichern", sagt Hotelchef Sommer, dem die Freude darüber anzumerken ist, dass es endlich wieder losgeht.
Dass die internationalen Gäste fehlen, hat auch seine guten Seiten: Besucher erleben das nahe Schloss Neuschwanstein so wie es "sonst nie" möglich ist – ganz ohne die üblichen Besucherströme. Für Familien mit Kindern wiederum bedeutet der Granzower See mit seinem Naturpark in Mecklenburg-Vorpommern das Paradies. Und auch bei mehrtägigen Flusskreuzfahrten auf dem Rhein oder der Mosel wollen die Gäste dem Alltag entfliehen. Endlich raus, endlich wieder reisen! ist jedenfalls die Devise im Sommer 2021.
ZDF.reportage: Endlich raus – Urlaub in Deutschland – So. 15.08. – ZDF: 17.55 Uhr