Entgleist - Jugendliche im Ausnahmezustand
01.02.2020 • 20:15 - 00:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ruzhdi Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Ruzhdi Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Mirko Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Durch Drill, Disziplin und viel Sport sollen Mirko und die anderen Jugendlichen im Camp lernen, wieder Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
Entgleist - Jugendliche im Ausnahmezustand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Notbremse auf der schiefen Bahn

Von Christopher Schmitt

"Entgleist – Jugendliche im Ausnahmezustand" nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in das Leben neun junger Menschen, deren Leben aus den Fugen geraten ist. Die teilweise schonungslose Offenheit der Protagonisten löst Beklemmung aus.

"Was bei mir das erste Mal durch den Kopf gegangen ist, als Sie mitgekommen sind, war: Oh Gott jetzt habe ich mich nicht genug selbst verletzt", sagt ein traurig in die Kamera schauendes Mädchen über die Dreharbeiten. Die 17-jährige Michelle leidet an einer Persönlichkeitsentwicklungsstörung und Depressionen, ausgelöst durch extremes Mobbing in der Schule. Ihre Reaktion ist Selbsthass, ihr Ventil das "Ritzen". Die mit Rasierklingen zerschnittenen Arme sind Zeuge ihres Seelenlebens. Michelle ist einer von neun jungen Protagonisten, die die VOX-Dokumentation bis zu zehn Jahre hinweg begleitet hat: sei es in die Jugendpsychiatrie, den Erziehungsknast oder in ein Strafcamp.

Es handelt sich um Jugendliche ganz unterschiedlichen Alters, um völlig verschiedene Persönlichkeiten und um vielfältige Gründe, warum ihr Leben geordnete Bahnen verließ. Dabei berichten sie bedrückend von ihrer schwierigen Vergangenheit und welche Probleme sie zum Zeitpunkt der Aufnahmen quälen. Vor allem erstaunlich ist die Reflektiertheit, mit der sie von ihren Lebensumständen berichten. Viele wissen genau, weshalb sie den falschen Weg einschlugen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Gründe: Drogen, Gewalt und Leistungsdruck

Da wäre beispielsweise der musikalisch begabte Ruzhdi, der zwei Träume verfolgte: einen von einer Karriere als Musiker und einen davon, als Drogendealer Geld zu verdienen. So fand er sich mit 18 Jahren im Jugendknast wieder. Statt zweites Vorcasting beim "Supertalent" hieß es, die Tage bis zur Entlassung zu zählen. Er macht seinen Abschluss und nimmt sich vor, das im Gefängnis erwirtschaftete Geld nach der Haft sinnvoll einzusetzen. Dass er es letztlich in drei Tagen verprasst, zeigt, dass die Zukunft ebenfalls nicht einfach wird.

Aus einem komplett anderen Grund, geriet das Leben von Julia aus den Fugen. Obwohl sie mit 14 Jahren zu Hause auszog, stand sie stabil im Leben. Bis sie anfing, aus selbst gemachtem Leistungsdruck Amphetamine zu nehmen, um Müdigkeit vorzubeugen. Innerhalb weniger Monate steigerte sich ihr Konsum bis hin zu einem Intervall von zwei Stunden. Der letzte Ausweg ist die Entgiftung in der Kinder und Jugendpsychatrie.

Auch Mirko hatte Drogenprobleme und wurde wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Der 18-Jährige hatte nur eine Wahl, um dem Gefängnis zu entgehen: Ein Erziehungscamp, dessen Drill eher einem militärischen Bootcamp gleichkommt. Hier sollen die Jugendlichen Disziplin lernen und zwischen gemeinschaftlichem Zähneputzen und Machtspielchen, beispielsweise wer wie viel Nachtisch bekommt, gesellschaftstauglich getrimmt werden.

Was der Doku definitiv gelingt, ist ein Bewusstsein für die Bedeutung sozialer Arbeit zu schaffen. Die Bemühungen der Betreuer, Heilpädagogen, Erzieher und Coachs nötigen tiefsten Respekt ab. Auch der Bagatellisierung psychischer Krankheiten wird durch die beklemmend offenen Statements der Jugendlichen entgegengewirkt. Die emotionalisierenden Stilmittel, allen voran die dauerpräsente dramatische Musik, wären angesichts der interessanten Bekenntnisse der Teenager in dieser Form nicht nötig gewesen.

"Entgleist – Jugendliche im Ausnahmezustand" – Sa. 01.02. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.