Envoyé spécial
05.06.2025 • 23:31 - 00:45 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Élise Lucet
Vergrößern
Élise Lucet
Vergrößern
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin

Envoyé spécial

Amputé faute de SAV ? Il risque l'amputation car les pièces détachées nécessaires à sa prothèse de genou ne sont plus fabriquées. Après un accident de la route à l'âge de 20 ans, Fabrice Robin a été équipé d'une prothèse de conception française, dont l'articulation peut être changée quand elle s'use. Une intervention rapide, déjà subie à deux reprises en trente-huit ans. Mais aujourd'hui, alors que son genou lui fait souffrir le martyre, la jambe de Fabrice serait condamnée... faute de pièces détachées ! Stryker, la multinationale américaine qui a racheté le prothésiste français, ne souhaite plus fabriquer les pièces nécessaires. Reportage : Julien Fouchet, Lou Ann Auvray, Hippolyte Riou du Cosquer, Arnaud Beruel, Raynald Lellouch Canada - USA, la guerre des voisins Menaces d'annexion, droits de douanes, contestation des frontières... Depuis son retour aux affaires, Donald Trump multiplie les attaques contre le Canada. Les provocations du président américain ont éveillé un sentiment de fierté nationale inattendu chez des Canadiens bien décidés à riposter. Reportage : Romain Boutilly, Baptiste Laigle, Sarah Jung Vague \" submersion \" chez les Bretons ? À la Guerche-de-Bretagne, les immigrés seraient aujourd'hui huit fois plus nombreux qu'en 2006. C'est le résultat d'une étude controversée présentée par l'Observatoire de l'immigration et de la démographie, un groupe de réflexion anti-immigration, qui place la cité bretonne en tête des communes de France qui auraient vu leur population d'origine étrangère le plus progresser. La France des binious se sentirait-elle en danger de \" submersion migratoire \", comme l'affirment les promoteurs de cette étude ? Nous avons scruté la réalité de l'immigration et de l'intégration en zone rurale. Reportage : Arnaud Muller, Jeanne Delasnerie

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.