Erlebnis Österreich
04.08.2025 • 11:05 - 11:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Der typische „Schofkas“ aus dem Mostviertel wird gerne mit viel Schnittlauch gegessen.
Vergrößern
 Etwa 7.000 Gläser Marillenmarmelade werden jedes Jahr im Familienbetrieb Freystetter in Mautern in Handarbeit hergestellt.
Vergrößern
 Das Waldviertel ist eines von drei Hopfenanbaugebieten in Österreich.
Vergrößern
 Der Ölkürbis ist im Retzerland mittlerweile heimisch geworden.
Vergrößern
Originaltitel
Niederösterreich genießen - der Geschmack der Regionen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Erlebnis Österreich

Niederösterreich genießen. Das kann man am besten bei einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Regionen des Landes. Denn Niederösterreich hat viele kulinarische Schätze zu bieten. Vom Hopfen im Waldviertel, der dem Bier sein Aroma verleiht, oder der leicht säuerliche Schofkas im Mostviertel, den es in seiner Form als Rolle österreichweit nur im Mostviertel gibt, bis hin zum Kürbis, der in der Weinviertler Küche mittlerweile zu Hause ist. Der Film aus der Sendereihe "Erlebnis Österreich" aus dem ORF Landesstudio NÖ widmet sich diesen kulinarischen Besonderheiten Niederösterreichs (Gestaltung: Birgit Brunner, Kamera: Philipp Wied) und soll Lust auf den Geschmack der Regionen machen. Serviert werden typische Gerichte wie Fasanenbrust im Speckmantel oder Mostschaumsuppe mit Schafkäsetascherl. Es ist das Klima, die Liebe zum Produkt oder auch die Tradition, die dazu beitragen, dass sich in den Regionen Niederösterreichs typische kulinarische Schätze finden. In der Thermenregion sind zum Beispiel Zierfandler und Rotgipfler wahre Raritäten in Österreich. Diese Weißweinsorten finden nur rund um Gumpoldskirchen das perfekte Klima. Nicht nur der Wein, auch die Marille spielt in der Wachau eine Hauptrolle. Erst durch die schnelle Verarbeitung der hochreifen, süßen Marillen entsteht Marillenmarmelade, die wie früher von der Oma schmeckt. Im Waldviertel hat die Karpfenzucht eine lange Tradition - im Oktober werden hier die Teiche ausgelassen und abgefischt. Aber auch im Sommer werden die Karpfen aus dem Teich geholt. Die Fische dürfen langsam wachsen und schmecken dadurch besonders gut. Und so stehen im Waldviertel mittlerweile das ganze Jahr über Karpfengerichte auf der Speisekarte, wie das Karpfenfilet im Biersud mit Wurzelgemüse. Der Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeigt bei seiner kulinarischen Reise nicht nur, wie Hopfen oder Kürbis geerntet werden, sondern besucht auch Gasthäuser in Niederösterreich, die aus den regionalen Spezialitäten typische Gerichte zaubern und dabei mitunter Kindheitserinnerungen wecken.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.