Erlebnis Österreich
03.11.2025 • 10:40 - 11:05 Uhr
Info, Freizeit + Hobby
Lesermeinung
 Günter Holleis und Markus Meindl im Austin Healey 3000 MK II, Baujahr 1961
Vergrößern
 Günter Holleis und Markus Meindl im Austin Healey 3000 MK II, Baujahr 1961
Vergrößern
 Christian Schrenk beim „Schrauben“ an seinem MG-Oldtimer.
Vergrößern
 Mercedes „Flügeltürer“ als besonders wertvolle Oldtimer-Preziose auf der Mühlviertel Classic.
Vergrößern
Originaltitel
Alte Liebe rostet nicht - Die wachsende Leidenschaft für klassische Oldtimer
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Freizeit + Hobby

Erlebnis Österreich

Wenn Silvia O. ihr Käfer-Cabrio aus der Garage holt, dann wird für die Ausfahrt das Fahrzeug nicht nur geputzt, sondern auch eine frische Blume in die serienmäßig verbaute Vase gesteckt, die in den 1950er und -60er Jahren als ein Symbol für Individualität und Lebensfreude verstanden wurde. Nachdem viele Oldtimer-Liebhaber, wie Christian S., den Winter zum "Schrauben" nützen, beginnen mit den ersten sonnigen Wochenenden im ganzen Land die Ausfahrten mit den Lieblingen aus Blech. Obwohl ihre Technik im Vergleich zu modernen Fahrzeugen unvollkommen scheint, sehen Liebhaber über diese Schwächen hinweg und geben sich ihrer Leidenschaft für unverwechselbare Formen vergangener Tage hin. Zu den Höhepunkten dieses "mobilen Museums" zählen die "Mühlviertel-Classic" oder die "Ennstal-Classic". Immerhin eine Million Österreicherinnen und Österreicher interessieren sich laut einer Studie von 2022 für historische Fahrzeuge, fast 100.000 Menschen besitzen zumindest ein historisches Motorrad oder einen PKW.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.