Ernest & Rebecca
05.12.2025 • 13:00 - 13:25 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Rebecca (l.), Francois (M.) und Nadine (r.) sind auf dem Weg zu einem Erfinderwettbewerb.
Vergrößern
Die Wissenschaftlerin Ivana Graschewska (l.) will unbedingt den Super-Roboter von Rebecca (M.) untersuchen. Rebecca will das verhindern, denn unter der Hülle steckt Ernest.
Vergrößern
Rebecca (M.) bringt Ernest (l.) vor Dr. Fabert (r.) in Sicherheit. Auch wenn sich Ernest als Austauschschüler Elliot getarnt hat, könnte Dr. Fabert herausfinden, dass er eine Mikrobe ist.
Vergrößern
Ernest mag plötzlich keinen Müll und keinen Dreck mehr.
Vergrößern
Originaltitel
Ernest & Rebeka
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Serie, Zeichentrickserie

Ernest & Rebecca

Der Super-Roboter: Im Museum findet der Junior-Erfinder-Wettbewerb statt. Francois hat einen Airbag-Rucksack gebastelt und Nadine einen superschnellen Roller. Nur Rebecca will lieber skaten gehen. Sie ist an der Medaille der Intelligenz nicht interessiert, bis Marie-Agnes sie damit ärgert. So erscheint auch Rebecca beim Wettbewerb, mit dem Super-Roboter "Ernestor". Wissenschaftlerin Ivana Graschewski ist begeistert und möchte den Roboter unbedingt untersuchen. Da Rebecca ihr "Ernestor" nicht aushändigen will, entführt die Wissenschaftlerin den Roboter, der in Wahrheit Ernest im Pappkostüm ist. Da Nadine und Francois sauer sind auf Rebecca und ihren Betrug, muss sie sich alleine an die Verfolgung machen. Doch am Ende helfen ihr Nadine und Francois mit ihren neuen Erfindungen und können Ernest aus den Klauen der Wissenschaftlerin befreien. Ein anderes Ich: Ernest hat Durst und trinkt aus Versehen eine Flasche Parfüm. Das scharfe Zeug bringt einen anderen Ernest zum Vorschein. Er isst statt Müll Hühnchen und will sich partout nicht verstecken. Da Mama ihn nun sehen kann, erfinden Rebecca und Nadine den Austauschschüler Elliot, auf den auch Dr. Fabert aufmerksam wird. Die grüne Hautfärbung des Schülers kommt ihm doch sehr verdächtig vor und außerdem schlägt sein Virenmessgerät in Elliots Nähe aus.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.