Erst die Kinder, dann ich
13.03.2018 • 22:20 - 22:50 Uhr
Report, Familie und Erziehung
Lesermeinung
Stefanie ist alleinerziehend und hat wegen einer Krankheit ihren Job verloren.
Vergrößern
Manuel ist alleinerziehend mit drei Söhnen und sucht seit vier Jahren eine Wohnung.
Vergrößern
Christiane mit ihren Zwillingen bei der Mutter-Kind-Kur.
Vergrößern
Manuel (2.v.r.) zieht seine drei Söhne allein groß.
Vergrößern
Stefanie (30) ist seit drei Jahren alleinerziehend.
Vergrößern
Christiane ist seit deren Geburt allein mit ihren Zwillingen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Familie und Erziehung

Die Sorgen vieler Alleinerziehender

Von Andreas Schöttl

Das Großziehen eigener Kinder gilt vielen als Herzenswunsch. Wie aber steht es in einem Land, das Alleinerziehende oftmals sehend ein Leben am Limit führen lässt? Das zeigt der Film von Katrin Wegner im Rahmen der ZDF-Reihe "37°".

Warmer Kerzenschein taucht das Wohnzimmer von Stefanie in ein angenehmes Licht. Vor allem ihre Tochter mag die wohlige Atmosphäre. Mit ihren erst sechs Jahren glaubt die Kleine an einen besonderen Abend mit ihrer Mutter. Die Alleinerziehende hingegen sieht nur den Nutzen im Kerzenschein: Sie spart Geld! "Meine Stromrechnung hat sich jetzt zwei Monate aufgelaufen. Weil ich andere Rechnungen schnellstmöglich begleichen musste. Und jetzt muss ich mir das Geld leihen", berichtet die 30-Jährige. So wie Stefanie erget es vielen der fast drei Millionen Alleinerziehenden in Deutschland. Sie balancieren täglich am Abgrund. Sie leben fünfmal häufiger in Armut als Paarhaushalte. Ihre Aussicht auf Besserung: kaum vorhanden! Im Film von Katrin Wegner, der nun im Rahmen von "37°" drei Alleinerziehende vorstellt, wird deutlich, woran ein beinahe schon kinderfeindliches System krankt.

Vielen Arbeitgebern gelten junge Mütter wie Stefanie als nicht verlässlich und flexibel genug. Nur wegen einer harmlosen fiebrigen Erkältung ihrer Kleinen müsste die Alleinerziehende daheim bleiben. Ihren immer wieder möglichen Ausfall im Job wollen sie in einer vielfach zitierten Leistungsgesellschaft sodann auch nicht tragen.

Zudem stoßen Menschen wie Manuel bei der Wohnungssuche an ihre Grenzen. Der Vater, der nur auf sich gestellt drei Buben großzieht, findet keinen bezahlbaren Wohnraum. Vermieter würden aus Angst vor ungezogenem Nachwuchs kinderlose Paare vorziehen, erklärt er. Diese sitzen abends dann wunderbar in einem geräumigen Wohnzimmer. Aber nicht bei Kerzenschein, so wie bei Stefanie und ihrer Tochter.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.