Erzgebirgskrimi - Verhängnisvolle Recherche
10.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Harry Drechsel (Bernd Michael Lade) weiß auch nicht, wo die verschwundene Journalistin sein könnte.
Vergrößern
Die  Leiche der verschwundenen Journalistin ist gefunden: Kriminaltechniker Maik (Adrian Topol, l.), Hauptkommissar Robert Winkler (Kai Scheve, M.) und Kommissarin Karina Szabo (Lara Mandoki, r.).
Vergrößern
Oberstaatsanwalt Osthof (Luc Feit, l.) weist Hauptkommissar Jens Müller (Fabian Busch, r.) auf die Bedeutung des Falls für die Region hin.
Vergrößern
Was haben Entwicklungschefin Prof. Dr. Kathrin Rothe (Katja Weitzenböck, l.) und Firmeninhaber Dr. Lothar Uhlig (Joachim Król, r.) mit dem Tod der Journalistin zu tun?
Vergrößern
Originaltitel
Erzgebirgskrimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Erzgebirgskrimi - Verhängnisvolle Recherche

Robert Winkler erhält auf seiner Mailbox die Nachricht einer Journalistin; sie habe interessante Informationen für ihn. Bei seinem Rückruf muss er mit anhören, wie ihr Gewalt angetan wird. Winkler und Szabo eilen zum Tatort. Nach aufwendiger Suche wird Kirsten Reichenbachs Leiche gefunden. Das Opfer war in einer Umweltorganisation tätig, die gegen die Pläne der Automobilfirma Uhlig ist, die für ihren neuen Standort mehrere Hektar Wald roden will. Offenbar war Kirsten Reichenbach auf brisantes Material über das Unternehmen von Dr. Lothar Uhlig gestoßen. Doch bevor die Kommissare diese Spur weiter vertiefen können, finden sie heraus, dass die Journalistin an einer weiteren Story dran war. Die Entwicklungschefin des Unternehmens, Professor Kathrin Rothe, könnte die Person sein, die 27 Jahre zuvor Mitschuld am tödlichen Unfall von Winklers Freundin hatte und Fahrerflucht beging. Winkler ermittelt auf eigene Faust und kann Rothes Schuld belegen. Er stellt sie zur Rede, sie gesteht. Am nächsten Tag wird sie erschlagen aufgefunden - und Robert Winkler gilt als Hauptverdächtiger. Er gerät ins Visier des - aufgrund seiner Befangenheit - hinzugezogenen Kommissars Jens Müller und des Oberstaatsanwaltes Osthof. Verzweifelt versucht Robert Winkler, seine Unschuld zu beweisen. Auch gegenüber seinem eigenen Team, allen voran Karina Szabo und Saskia Bergelt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.