Euphorie
29.10.2025 • 02:20 - 03:05 Uhr
Serie, Jugendserie
Lesermeinung
Ali (Sira-Anna Faal)

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Vergrößern
Ali (Sira-Anna Faal, l.), Mila (Derya Akyol), Jannis (Eren M. Güvercin)

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Ali (Sira-Anna Faal, l.), Mila (Derya Akyol), Jannis (Eren M. Güvercin)

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Jugendserie

Euphorie

Ein intensiver Rückblick führt uns in Alis Zeit in der psychiatrischen Jugendklinik. Zwischen Therapie, Boxsack und Yoga-Matte kämpft sie darum, Ordnung in ihr inneres Chaos zu bringen. Ihre Welt ist geprägt von tiefem Schmerz, alten Wunden und dem Wunsch, nicht mehr zu ertrinken - weder in ihren Gefühlen noch in der Vergangenheit. Inmitten dieses zähen Heilungsprozesses tritt Mila in ihr Leben: rebellisch und voller Widersprüche. Zwischen den beiden entsteht eine fragile Nähe. Während die Begegnung mit Mila Ali Halt gibt, wirft sie auch alte Traumata zurück an die Oberfläche: Die Angst vor dem Verlassenwerden durch ihre Mutter, emotionale Vernachlässigung, kindliche Hilflosigkeit. Ein Besuch ihrer Mutter zum 18. Geburtstag mündet in einer schmerzlichen Konfrontation. Und gerade als Ali beginnt, sich Mila zu öffnen, reißt die Angst sie zurück: Sie verlässt fluchtartig die Klinik und flieht vor Mila und vor sich selbst.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.