Exclusiv im Ersten: Millionen für Ruinen
12.04.2021 • 22:50 - 23:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Exclusiv im Ersten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn die Aufseher trübe blicken

Von Rupert Sommer

Die brisante neue ARD-Dokumentation beleuchtet einen der größten Anlegerskandale der jüngeren Zeit, in dem sich die deutschen Behörden nicht gerade mit Ruhm bekleckerten.

Wer privat eine Immobilie kauft, weiß, wie viele Unwägbarkeiten es bei der Finanzierung mit äußerster Vorsicht zu beachten gilt. Beim Investieren in Projekte der German Property Group, einer Immobilien-Investmentgesellschaft aus Niedersachsen sah das offenbar anders aus, wie die neue ARD-Dokumentation "Exclusiv im Ersten: Millionen für Ruinen" zeigt. Die investigativen Filmemacher Anna Klühspies, Stella Peters und Nils Naber werfen dabei ein Licht auf die teilweise recht dubios erscheinenden Geschäftspraktiken des Unternehmens, das vormals auch als Dolphin Trust bekannt war und nun insolvent ist. Rund 20.000 Anleger weltweit fühlen sich mittlerweile um hunderte Millionen Euro betrogen. Nach Recherchen von NDR, BR und SZ wird inzwischen umfangreich ermittelt.

Dreistes Spiel mit den Grundbucheintragungen

Ursprünglich las sich die Geschäftsidee vielversprechend: Die German Property Group kaufte mit den Einlagen der Anleger zwischen 60 und 100 denkmalgeschützte Objekte meist von Gemeinden, um sie zu sanieren und an private Käufer weiterzuverkaufen. Was erst später klar wurde: Viele der Häuser waren extrem baufällig. Viel schlimmer allerdings: Bei diversen Objekten gab es offenbar im Nachhinein viel Verwirrung um deutlich zu hoch eingetragene Grundschulden. Die Behörden wurden allem Anschein nach erst viel zu spät auf die Geschäftspraktiken aufmerksam und konnten so viele Anleger nicht rechtzeitig schützen.

Exclusiv im Ersten: Millionen für Ruinen – Mo. 12.04. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.