Expedition in die Heimat
16.12.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Anna Lena Dörr mit Georg Theobald, Ex-Bänker und jetzt "Vollzeitschäfer", der die Wiesen unterhalb der Burg Eltz bewirtschaftet.
Vergrößern
Anna Lena mit Klaus Gross, einem "Motor" der IG Mörz,  im Hof seines restaurierten Bruchsteinanwesens.
Vergrößern
Anna Lena Dörr mit Karl Graf zu Eltz vor der Burg, die seit 33 Generationen im Besitz  seiner Familie ist.
Vergrößern
Anna Lena mit Claudia Hein und Niels Bicker im Gastgarten des CaféKostbar in Gappenach.
Vergrößern
Originaltitel
Expedition in die Heimat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Land + Leute

Expedition in die Heimat

Sie ist DIE Burg überhaupt und für viele ist sie die Schönste im ganzen Land: Burg Eltz zwischen Eifel und Mosel gelegen. Ein sehr persönlicher Streifzug mit dem Grafen zu Eltz durch seine Burg ist ein Highlight für Anna Lena Dörr auf ihrer Expedition im Maifeld. Und das birgt noch viele Überraschungen. Steil hoch von der Mosel auf die Eifelhöhen, und dann - ist es da! Eine weite, einladende und fruchtbare Landschaft. Je nach Jahreszeit rapsgelb oder weizengolden glänzend. Die "Kornkammer der Eifel" schmiegt sich rund um das Städtchen Münstermaifeld mit der überraschend mächtigen, großartigen Stiftskirche. Die Menschen dort: Weder Moseler, irgendwie Eifler, aber eigentlich "Maifelder". Und stolz darauf! Und wie sind sie, die Maifelder? Aktiv, sie tun was, setzen sich ein, stellen was an! Anna erlebt Menschen, die ihre Heimat lieben, gerne quer denken und ihre Türen - und Dörfer - gern für andere offen halten. strike strike0 Wie Georg Theobald aus Möntenich, der Wiesenkleespezialist. Vierzig Jahre lang Bänker und noch länger "Hobbyschäfer". Jetzt im Ruhestand, kann er endlich Vollzeit-Schäfern und bewirtschaftet die gräflichen Wiesen der Burg Eltz auf seine Art - nachhaltig eben. Die Maifelder stemmen sich vehement gegen das Dorfsterben und tun vieles dafür, ihr StückchenHeimat lebenswert und lebendig zu halten. Wie das gehen kann erlebt Anna Lena in Gappenach, wo eine vor 20 Jahren zugereiste Photographin eine kleine Kostbarkeit in ihrem alten Dreiseithof geschaffen hat: Das Cafe Kostbar. Der Name ist Programm und inzwischen (fast) jeder Gappenacher aufs Photo gebannt. Auch so lernt man sich kennen. Landwirtschaft, Milchvieh und viele Pferde: Kaum Ackergäule mehr, sondern Reitpferde, immer hin so zahlreich, dass sich eine Fahrpraxis für Pferde bezahlt macht. Und manchmal stehen die Zossen gleich vor der Veranda: Anna Lena begleitet Tierarzt Bernhard Mercier zu einem Patienten, im Gebiet "Wohnen mit Pferden" zwischen Rüber und Lonnig. Zwischen Sevenich und Pillig arbeitet Familie Feuerpeil auf ihrer Ranch daran, Pferde spielerisch an die Menschen zu gewöhnen, mit lockerer Bodenarbeit und Westernatmosphäre. Das Motto der Maifelder in Mörz: Gemeinsam statt einsam. Vor 25 Jahren schon haben sie hier ihre IG Mörz gegründet, eine Interessengemeinschaft, die sich um Weihnachtsmarkt , Wanderungen und den ersten Waldfriedhof der Münstermaifelder kümmert. Ein Dorf in Bewegung, die Anna miterlebt: Beim Kaffeetreff am Freitagnachmittag: Ein paar Stühle, ein paar Kuchen und jede Menge Austausch - einfach Dorfleben eben. Was zählt ist die Gemeinschaft. Und das erlebt Anna immer wieder hier oben, auf dem weiten Land: Menschen, die wissen, was zählt und die viel tun, um ihr Maifeld lebendig und lebenswert zu erhalten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.