Extreme Fahrzeuge - Technik am Limit
05.10.2025 • 01:40 - 02:10 Uhr
Info, Verkehr
Lesermeinung
Der Liebherr LTR 11200, genannt „Big Red“, gehört zu den größten und leistungsstärksten Fahrzeugkranen der Welt.
Vergrößern
Die Grube von Hambach im Rheinischen Braunkohlerevier ist die größte in Europa. Der Schaufelradbagger 287, der hier zum Einsatz kommt, ist etwa hundert Meter hoch, 225 Meter lang und 14.000 Tonnen schwer.
Vergrößern
Klein, aber oho: Der Tornado Puncher, der hier seine Kräfte mit einem Rock Crawler misst, wagt sich in die stärksten Tornados auf dem nordamerikanischen Kontinent, um mitten im Sturm wissenschaftliche Daten zu sammeln.
Vergrößern
Straßen braucht der russische Alleskönner Sherp nicht. Einen Meter hohe Hindernisse sind für das Extremfahrzeug kein Problem, ebenso wenig wie Sumpf, Geröll, Schnee oder Eis. Und dank seiner mächtigen luftgefüllten Reifen macht der Sherp auch als Wasserfa
Vergrößern
Originaltitel
World's Most Extreme
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Info, Verkehr

Extreme Fahrzeuge - Technik am Limit

Der Auslegerkran "Big Red" kann problemlos Lasten von bis zu 600 Tonnen auf 50 Stockwerke heben und wird auch beim Bau von Windparks in der Nordsee eingesetzt. Der "Tornado Puncher" widersteht den stärksten Wirbelstürmen, um wissenschaftliche Daten dieser Wetterphänomene aufzuzeichnen. Ein Experte darin, selbst die unwegsamsten Regionen Russlands zu erreichen, ist der Sherp. Das ungewöhnliche Kraftpaket ist eine Mischung aus Geländefahrzeug, Panzer, Raddampfer und Sardinenbüchse.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.