Extremsparer
13.09.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Extremsparer - Jeder Cent zählt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn jeder Cent zählt

Von Elisa Eberle

In Zeiten der Inflation wird ein Leben voller Verzichte für immer mehr Menschen zur Realität. Doch manch einer entscheidet sich auch ganz bewusst fürs Sparen, wie die ZDF-Reportagereihe "37°" zeigt.

Erst war es der Verlust von Arbeitsplätzen während Corona, dann waren es die steigenden Energiepreise wegen des Ukraine-Kriegs: Dieser Tage gibt es viele Gründe, die immer mehr Menschen zwingen, mit ihrem monatlichen Einkommen besser zu haushalten, teilweise sogar extrem zu sparen. Drei besonders extreme Beispiele werden in der ZDF-Reportagereihe "37°: Extremsparer – Jeder Cent zählt" von Daniel Hartung über zwei Jahre begleitet.

Der 68-jährige Kurt kennt Sparsamkeit seit seiner frühen Kindheit. Im fortgeschrittenen Erwachsenenalter kam ihm das Wissen seiner alleinerziehenden Mutter zugute: Nach der Aufgabe seines Geschäfts rutschte der selbstständige Baustoffhändler in Hartz IV ab. Im Gegensatz zu vielen anderen Arbeitslosen blieb ihm trotzdem stets genug Geld für eine gesunde Ernährung übrig.

Ein penibel geführter Einkaufszettel sowie Kenntnisse über Rabattaktionen und gleichwertige No-Name-Produkte waren für den Rentner der Schlüssel zum Erfolg. "Ich bin überhaupt nicht geizig", erklärt er in der Reportage: "Ich sehe nur nicht ein, für identische Produkte unnötig viel Geld auszugeben." Inzwischen teilt er sein Wissen mit anderen über die "Sparkochbücher", die er gemeinsam mit einem Bekannten veröffentlicht.

"Es ist für mich kein Verzicht"

Auch Maria (37) und Joel (43) müssen sich gut überlegen, was im Einkaufswagen landet. Grund dafür sind die hohen Schulden, die die Eltern zweier Töchter über sechs Jahre tilgen: Knapp 89.000 Euro müssen sie für ihre vergangenen Studien in den USA zurückzahlen. Den geschickten Umgang mit Rabattaktionen und Coupons vermitteln sie ihren beiden Töchtern spielerisch im Alltag.

Maren (47) und Joost (48) hingegen haben sich aus freien Stücken für ein minimalistisches Leben entschieden: "Es ist für mich kein Verzicht", sagt die Musiktherapeutin, "sondern eine andere Lebensform". Als sogenannte Frugalisten leben sie zu zweit mit wenigen Besitztümern auf 30 Quadratmetern. So wollen sie ein Vermögen ansparen, um früh in Rente zu gehen oder aber als digitale Nomaden von überall auf der Welt arbeiten zu können.

37°: Extremsparer – Di. 13.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.