Das Leben verläuft nicht schnurgerade wie der Horizont des Meeres. Das wäre auch ein bisschen eintönig. Vielmehr entspricht es unserer Erfahrung, dass es im Leben Höhen und Tiefen gibt. Es gibt Glücksmomente und Schicksalsschläge, Enttäuschungen und Niederlagen ebenso wie Aufsteller und Erfolge. Die Schweiz mit ihren zahlreichen verschneiten Gipfeln, ihren sonnigen Hängen und teils tiefen, schattigen Tälern steht metaphorisch für die Schicksale der Menschen, die in ihr wohnen. Erst die unterschiedlichen Erfahrungen - ob positiv oder negativ - prägen und formen uns Menschen zu den Persönlichkeiten, die wir schliesslich werden. Eine Sendung mit Menschen, die beides kennen: die Sonnen- und die Schattenseiten, die Höhen und die Tiefen.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.