FREE EUROPEAN SONG CONTEST
15.05.2021 • 20:15 - 00:10 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Free European Song Contest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Musikshow

Mit Meister Raab im Hintergrund

Von Rupert Sommer

Nach der erfrischenden Premiere im Vorjahr lässt ProSieben die von deutschsprachigen Künstlern getragene Musikparty noch einmal steigen – wieder moderiert von Conchita Wurst und Steven Gätjen. Und im Hintergrund wirkt Stefan Raab, der bekanntlich einst Lena zum Eurovision-Sieg geführt hatte.

Im vergangenen Frühjahr wurde es plötzlich auch kulturell nahezu zappenduster in Deutschland, den Nachbarländern, ja fast auf der ganzen restlichen Welt. Der "offizielle" Wettbewerb Eurovision Song Contest wurde damals abgesagt, erst jetzt kann er – unter Corona-Bedingungen – in Rotterdam steigen. Doch bevor die Sause am Samstag, 22. Mai, im ARD-Programm ausgestrahlt wird, funkt im Vorfeld ProSieben mit dem "Free European Song Contest" dazwischen. Dahinter verbirgt sich wie im Vorjahr ein nicht ganz so bierernstes Musikfest, bei dem prominente Musiker aus der deutschsprachigen Region auftreten: Alle präsentieren jeweils Songs für ein Land, zu dem sie einen persönlichen Bezug haben.

Gelingt ProSieben erneut ein Quotenhit?

Kurios dabei ist, dass der #FreeESC, wie er in den sozialen Netzwerken gefeiert wird, durchaus berechtigterweise eine Heimat bei ProSieben hat. Auf dem Sender startete der Entertainer Stefan Raab, der bekanntlich auch selbst guter Musiker und vor allem ein erfolgreicher Produzent ist, gleich mehrfach den Anlauf auf eine ESC-Teilnahme. Mit dem Siegeszug von Lena Meyer-Landrut im Jahr 2010 mit dem Song "Satellite" hatte er dann eine Art Lebensziel erreicht.

Auch wenn Raab schon längst nicht mehr vor den TV-Kameras agiert, ist er beim #FreeESC wieder sehr umtriebig dabei – hinter den Kulissen. Und er hat auch wieder alte Mitstreiter versammelt: So moderiert Steven Gätjen den Abend, an der Seite von ESC-Siegerin Conchita Wurst.

Quotentechnisch war der erste Aufschlag im vergangenen Jahr, bei der "The Voice of Germany"-Coach Nico Santos letztlich den Sieg davontrug, ein voller Erfolg für ProSieben. 2,57 Millionen Gesamtzuschauer hatten sich damals für den #FreeESC interessiert, was einem starken Marktanteil von 9,6 Prozent entsprach. Wichtiger noch: In der Zielgruppe der umgarnten 14- bis 49-jährigen Zuschauer kam die Sendung sogar auf einen Durchschnittswert von 19,2 Prozent.

Free European Song Contest – Sa. 15.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.