Fake-Botox: Undercover unter Fälschern
28.10.2025 • 15:15 - 15:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Fake-Botox: Undercover unter Fälschern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Fake-Botox: Undercover unter Fälschern

Botox boomt - doch einige Beauty-Angebote sind verdächtig billig. Ist das Botox echt oder nur fake? Und wer steckt dahinter? Die Spurensuche führt die Autoren bis in die Türkei. Mithilfe des Privatermittlers Tamer Bakiner folgen sie der Spur der Botox-Fälscher. Undercover trifft Bakiner Händler, will wissen, wie der Schmuggel nach Deutschland funktioniert. Er stößt auf kriminelle Netzwerke, die Tausende Packungen Fake-Botox handeln. In Deutschland gab es 2023 über 400.000 Botox-Behandlungen. Ein solcher Schönheitseingriff kostet meist mehrere Hundert Euro. Das kann sich nicht jeder leisten. Die Autoren Steffen Mayer und Felix Wolf finden auf Social-Media-Plattformen verdächtig günstige Angebote. Dahinter stecken oft Kosmetikerinnen oder Heilpraktikerinnen. Einige bieten die Botoxbehandlungen schon ab 55 Euro an. Dazu lautet das klare Urteil der Chefärztin Dr. Ursula Tanzella, plastische Chirurgin an der Park-Klinik Birkenwerder: "Das ist hochgradig unseriös, das ist ja für 55 Euro gar nicht machbar." Woher stammen die Präparate für die Billigangebote? Und was ist drin? Die Autoren finden Onlineangebote, viele aus der Türkei, Dutzende Anbieter sitzen allein in Istanbul. Sie werben ganz offen für das eigentlich verschreibungspflichtige Medikament. Den Autoren gelingt es, einige Proben zu erwerben und zu testen, ob der versprochene Schmuggel per Kurierdienst funktioniert. Sie lassen das Fake-Botox im Labor analysieren, mit erschreckenden Ergebnissen. Dazu Dr. Ursula Tanzella: "Man weiß nicht: Was ist da drin? Wer spritzt es? Was hat er für eine Ausbildung? Wenn irgendwas ums Auge herum gespritzt wird, kann es auch im allerschlimmsten Fall zu einer Erblindung führen. Also Finger weg von illegalen, suspekten Machenschaften über Social Media." Die Autoren des Films wollen wissen: Wer steckt hinter dem billigen Beauty-Business? Mehr unter https://diespur.zdf.de

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.