Luxusuhren wie Patek Philippe, Rolex, Omega oder Breitling kann sich kaum jemand leisten - es sei denn, es sind Fakes. Der Markt für gefälschte Uhren boomt. Für den Bruchteil des Preises einer echten Uhr kann man sich die Fälschungen ganz einfach auf TikTok oder Instagram bestellen. Die Händler werben damit, dass man die Fälschungen kaum noch vom Original unterscheiden kann, aber was taugen die Fakes wirklich? In der neuen Folge der WDR-Verbraucherreihe "Echt?" begibt sich Reporter Timm Giesbers auf die Suche nach der perfekten Fake-Rolex und will wissen: Was steckt hinter dem Business? Mit einem Klick zur besten Fake-Uhr? Der "Echt?"-Reporter bestellt für die Recherche angeblich "legale" Fälschungen im Netz, schreibt per WhatsApp direkt mit den Fälschern aus China und verfolgt die Spur der gefälschten Uhr nach Duisburg. Ist das alles noch harmlos oder längst kriminell? Zwischen Style, Status und Strafbarkeit Die Reportage zeigt Einblicke in die Welt der echten Luxus-Uhren in der Schweiz und blickt hinter die Kulissen des milliardenschweren Fake-Markts. Dabei erfährt er viel über professionelle Fälscherstrukturen und zeigt, was Fakes mit Organisierter Kriminalität zu tun haben. Vor allem aber will er wissen: Lohnt sich das?"
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.