Familie Anders - Die rosarote Brille
07.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Familie Anders - Die rosarote Brille
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Romanze

Neue Fragen rund um das Nestmodell

Von Marina Birner

Ein Feelgood-Film mit Tiefgang – das ZDF zeigt die erste von zwei neuen Episoden der nunmehr vierteiligen "Herzkino"-Reihe "Familie Anders". Vater Fabian setzt nach wie vor auf das "Nestmodell", um seine Familie wieder zusammenzubringen.

Romantische Komödien und das gute, alte Liebesdrama im Stile von Pilcher oder Lindström haben keineswegs ausgedient. Aber bereits seit einigen Jahren traut sich das ZDF am Sonntagabend mehr. Reihenweise, und das im wörtlichen Sinn, probieren die Mainzer auf ihrem "Herzkino"-Sendeplatz neue Themen aus und werfen immer wieder frische Themen und neue Menschen ins Quotenrennen gegen den parallel im Ersten laufenden "Tatort".

Vor einem Jahr wurde "Familie Anders" vom Team der Produzentin Annie Brunner dem nach wie vor treuen und zahlreichen "Herzkino"-Fans präsentiert. Zwei Filme erzählten aus dem turbulenten Alltag der Familie eines Leipziger Paartherapeuten. Da freute sich mancher Kritiker "gerade in der jetzigen Zeit" über "etwas leichtere Kost". Über das "Nestmodell", das Fabian Anders (Moritz Treuenfels) da einem staunenden Millionenpublikum vorlebte, wurde viel diskutiert. Nun wird die ungewöhnliche Sonntagabend-Reihe mit zwei neuen Filmen fortgesetzt.

Was dem einen wie ein unkonventionelles Experiment erscheinen mag, ist für den anderen ein Konzept, um seinen Kindern die Trennung der Eltern zu erleichtern. Das "Nestmodell" regelt das Umgangsrecht. Fabian will so die Wohnsituation auf dem gemeinsamen Familienhof bestimmen. Trotz Trennung teilen sich der Paartherapeut und seine Ex-Partnerin Paula (Bettina Burchard) die Räumlichkeiten. Während die Kinder auf dem Hof wohnen bleiben, klatschen sich die Eltern im Schlafzimmer ab. Na, wenn das kein Konfliktpotenzial birgt?

Verheiratet in echt und im Film

Im dritten Teil (Titel: "Rosarote Brille") der noch jungen Reihe ist der Protagonist so mit sich selbst beschäftigt, dass er gar nicht merkt, wie ihm die Aussicht auf ein funktionierendes Mehrgenerationenprojekt auf ein und demselben Hof um die Ohren fliegt. Und dann sind da noch seine Klienten mit ihren allzu nachvollziehbaren Beziehungsproblemen, die den Profi selbst nicht ganz kaltlassen ...

Der Clou dabei: Die Drehbuchautorinnen Stephanie Dörner und Marita Nienstedt lassen unter der Regie von Sebastian Stern in jeder Folge zwei prominente wirkliche Schauspielerpaare in die Rolle von Fabians Patienten schlüpfen. Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer überzeugen im neuen Film als Liv und Leander Herzog: der frustrierte Ehemann, der seine Beziehung trotz Entbehrungen retten will, und die Glucke, die ihren Sohn über alles stellt, sind ein Beispiel dafür, dass es für kein Glück der Welt eine Garantie gibt. Schon gar nicht für die Liebe. Die beiden Schauspieler sind in Wirklichkeit übrigens seit 2009 verheiratet. Ann-Kathrin Kramer ist davon überzeugt, dass eine funktionierende Beziehung vor allem von "guter Kommunikation" abhänge.

Die Mischung macht's

Die Macher der Reihe wandeln das altbewährte "Herzkino"-Rezept etwas ab und verzichten auf überschwängliche Romantik: Die Eheprobleme seiner Klienten sind immer noch etwas gravierender als Fabians eigene. So betrog Tom Scharper (Knud Riepen) im ersten Teil der Reihe seine Frau Tess (Gisa Flake) mit einer Kollegin. Und mit Rebecca Renner (Bettina Zimmermann) und Mario Kortner (Kai Wiesinger) sprach der Therapeut in Folge zwei über mögliche Gründe für Bindungsängste.

Am Sonntag, 14. April, 20.15 Uhr, geht es weiter mit "Familie Anders – Mann Nummer 1". Im vierten Film werden Katja (Natalie Spinell) und Oliver Koch (Felix Hellmann) von ihrer Vergangenheit eingeholt.

"Familie Anders – Die rosarote Brille" – So. 07.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.