Familie Dr. Kleist
18.10.2025 • 11:10 - 12:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Bernd (Walter Plathe, r.) bietet Michael (Luca Zamperoni, M.) den Job als Kassenwart an (mit Uta Schorn, l.).
Vergrößern
Michael (Luca Zamperoni, r.) entschuldigt sich bei Rosalie (Nelly Hoffmann, l.).
Vergrößern
ARD FAMILIE DR. KLEIST VIII. STAFFEL FOLGE 108 (WH.), "Zukunft", am Donnerstag (15.05.25) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Christian (Francis Fulton Smith, 2.v.l.) und Michael (Luca Zamperoni, l.) erklären Maike Bohnhoff (Teresa Klamertu, 2.v.r.) und ihren Eltern
Vergrößern
"Familie Dr. Kleist", die beliebte Eisenacher Arztserie geht in die nächste Runde. Familienfoto im Garten der Villa Kleist: hintere Reihe von links: Clara Hofer (Lisa-Marie Koroll), Dr. Christian Kleist (Francis Fulton Smith), Tanja Ewald (Christina Athen
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Familie Dr. Kleist

Christian behandelt die Studentin Maike nach einem Sturz und erkennt ein Herzproblem. Doch Maike ignoriert ihre gesundheitlichen Probleme und erleidet einen Herzstillstand. Indes untersucht Tanja die schwangere Lara, die seit Wochen unter extremer Übelkeit und Bauchkrämpfen leidet. Michael stürzt sich in eine neue Beziehung. Christian behandelt die Studentin Maike, die nach einem Fahrradsturz mit dem Kopf aufgeschlagen ist und kurzzeitig das Bewusstsein verloren hat. Erst später erinnert sich Maike, warum sie gestürzt ist: Ihr Kreislauf hatte wieder einmal verrückt gespielt. Christian erkennt ein Herzproblem und weist Maike zur Sicherheit für weitere Untersuchungen in die Klinik ein. Er ahnt nicht, dass die ehrgeizige Studentin wegen einer anstehenden Prüfung seine Anweisung nicht befolgt. Als Maike zu Hause einen Herzstillstand erleidet, kann Christian ihre Eltern nur telefonisch bei lebensrettenden Maßnahmen unterstützen. Tanja untersucht die hochschwangere Lara, die seit Wochen unter extremer Übelkeit und Bauchkrämpfen leidet. Ursache für diese Probleme könnte die Schwangerschaft sein. Laras bisheriger Arzt und auch ihr Mann hingegen glauben an ein psychisches Problem. Michael stürzt sich in eine neue Beziehung, was er vor Rosalie jedoch vorerst verheimlichen will. Christian und Tanja haben nur bedingt Verständnis für Michaels Verhalten. Als Christian klar wird, dass seine Enkelin die Notlügen längst durchschaut hat, stellt er seinen Freund zur Rede und fordert ihn auf, Rosalie gegenüber mit offenen Karten zu spielen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.