Familienfest
12.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Psychodrama
Lesermeinung
Alle haben sich zusammengefunden, um den 70. Geburtstag des Patriarchen zu feiern. v.l.n.r.: Anne (Michaela May), Hannes (Günther Maria Halmer), Renate (Hannelore Elsner), Charly (Nele Mueller-Stöfen), Gregor (Marc Hosemann), Frederik (Barnaby Metschurat), Max (Lars Eidinger), Vincent (Daniel Krauss) und Jenny (Jördis Triebel)
Vergrößern
Anne (Michaela May, li.) freut sich, ihre Gäste am Tisch begrüßen zu dürfen - darunter auch Renate (Hannelore Elsner, Mi.) und Stiefsohn Frederik (Barnaby Metschurat, re.)
Vergrößern
Alle Streitigkeiten und Konflikte scheinen vergessen: Gregor (Marc Hosemann, Mi.), Frederik (Barnaby Metschurat, 2.v.r.), Charly (Nele Mueller-Stöfen, 2.v.l.) und Vincent (Daniel Krauss, re.) gratulieren Hannes (Günther Maria Halmer, li.) zum Geburtstag!
Vergrößern
Anne (Michaela May, re.) Renate (Hannelore Elsner, li.)
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Spielfilm, Psychodrama

Niemals durchatmen

Von Claudia Nitsche

Mit dem Drama "Familienfest" gelang Regisseur Lars Kraume 2015 ein großer Wurf: Getragen wird der Film von einem Ensemble großer Namen – inklusive Lars Eidinger, dem ARTE im Anschluss eine Doku widmet.

Familienfeste wurden in Fernseh- und Kinofilmen zur Genüge thematisiert. Brauchte es dieses auch noch? Warum verfilmte Lars Kraume, Regisseur der gleichermaßen ernsten wie unterhaltsamen Produktionen "Keine Lieder über Liebe" und "Der Staat gegen Fritz Bauer", im Jahr 2015 erstmals nicht sein eigenes Drehbuch? War dieses wirklich so gut? Und welchen Grund hatte es, dass Schauspieler wie Hannelore Elsner, Lars Eidinger, Marc Hosemann, Barnaby Metschurat und Günther Maria Halmer im Ensemble auftauchen? Allesamt Fragen, die sich nach dem Schauen des wunderbaren Dramas "Familienfest" erübrigen, das nun bei ARTE im Rahmen des Programms zur Berlinale wiederholt wird.

Hannes Westhoff, ein unnahbarer Pianist, ist 69 Jahre alt, er hat drei Söhne und eine fürsorgliche Frau. Das war nicht immer so. Früher, als die Kinder klein waren, war er mit einem ganz anderen Kaliber (Hannelore Elsner) verheiratet. Renate trank zu viel, er schlug sie. Die Kinder haben das alles vergessen, verdrängt, sind mit ihren eigenen Problemen beschäftigt. Max (Lars Eidinger) hat schon auf der Fahrt zum Fest einen Unfall und landet im Krankenhaus. Frederik (Barnaby Metschurat) plagt sich seit Tagen mit Übelkeit, will er seinem Vater doch seinen Lebensgefährten vorstellen. Gregor (Marc Hosemann) hingegen grübelt über den besten Zeitpunkt nach, Hannes anzupumpen. Zweit-Mama Anne (Michaela May) hält den Laden zusammen und behauptet, Hannes wollte sie alle um sich haben zu seinem 70. Nun – das ist gelogen.

Überraschende Ideen

Derlei Filme graben sich tief unter die Oberfläche, auch aufgrund überraschender Ideen: Unerwartet zaubert der angeschlagene Max eine Freundin aus dem Hut (Jördis Triebel), die den Besuch aus der Perspektive des Zuschauers erlebt und staunt. So wie wir Zuschauer darüber, dass Hannes erst mal seine liebe Frau umfährt. Spätestens bei ihrer Frage: "Warum fährst du mich denn um?" muss man unweigerlich lachen. Michaela May trifft in ihrer doch so ausgelatschten Rolle der harmoniebedürftigen Gluckenmama den Ton perfekt.

Alle anderen ebenfalls: Die Darsteller liefern prächtige Einzelleistungen ab. Was gibt Barnaby Metschurat für ein erbarmungswürdiges Päckchen Unsicherheit! Was sind das für gnadenlose Dialoge, was für ein hervorragendes Drehbuch! Eines, das Kraume bestimmt gern selbst geschrieben hätte, aber auch eines, das er sich zielsicher zu eigen machte. Der größte Unterschied zu vergleichbaren Produktionen: "Familienfest" nimmt sich keine Pause zum Durchschnaufen. Wo andere unverzagt ein Streichholz nach dem anderen aus der Packung holen, um Hoffnungslichter zu entzünden, bleibt es hier dunkel. Egal, was kommt.

Eidinger-Doku in Erstausstrahlung

Selbst der endgültige Abschied von einem Familienmitglied ändert nichts am groben Umgang miteinander. Auch eine Annäherung an den Vater, verbunden mit dem Versuch einer Erklärung, bringt das gelungene Drama nicht aus der Bahn. Schwer vorstellbar, dass jemand von der Geschichte unberührt bleibt. Verständlich, wenn so mancher froh ist, dass hier keine Überlänge ertragen werden muss. Mehr muss, im positivsten Sinne, wirklich nicht sein.

Das sahen die Fachleute ähnlich: Für "Familienfest" erhielt Lars Kraume 2017 den Deutschen Fernsehpreis, der ihm im selben Jahr übrigens auch für die Schirach-Adaption "Terror – Ihr Urteil" verliehen wurde. Darin ebenfalls in einer eindrücklichen Rolle zu sehen ist der vielfach prämierte Lars Eidinger, dem ARTE im Anschluss gar eine ganze Doku widmet: "Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein" (ab 21.45 Uhr) porträtiert den Ausnahmeschauspieler und blickt auf dessen Laufbahn zurück. ARTE zeigt den Film von Reiner Holzemer in Erstausstrahlung.

Familienfest – Mi. 12.02. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!