Faszination Erde - mit Dirk Steffens
21.01.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Land und Leute
Lesermeinung
Das Kongobecken zu erkunden heißt vor allem: laufen. Das Team mit Dirk Steffens durchwatet Flüsse und Sumpfgebiete, um zu den Bonobos zu gelangen, Menschenaffen, die uns nah verwandt sind. Zum Vergleich: die Demokratische Republik Kongo ist siebenmal größer als Deutschland, doch hier gibt es nur 3000 km Straße, das entspricht dem Straßennetz von Köln.
Vergrößern
Das Kongobecken zu erkunden heißt vor allem: laufen. Das Team mit Dirk Steffens durchwatet Flüsse und Sumpfgebiete, um zu den Bonobos zu gelangen, Menschenaffen, die uns nah verwandt sind. Zum Vergleich: die Demokratische Republik Kongo ist siebenmal größer als Deutschland, doch hier gibt es nur 3000 km Straße, das entspricht dem Straßennetz von Köln
Vergrößern
Der Vulkan Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo ist der aktivste und gefährlichste Vulkan der Welt. Sein Krater füllt sich seit 15 Jahren mit Lava. Der See kocht unablässig. Die Lava des Vulkans ist extrem dünnflüssig: bei einem Ausbruch fließt sie mit 60 km/h ins Tal. Das macht den Vulkan so brandgefährlich.
Vergrößern
Das Kongobecken zu erkunden heißt vor allem: laufen. Das Team mit Dirk Steffens durchwatet Flüsse und Sumpfgebiete, um zu den Bonobos zu gelangen, Menschenaffen, die uns nah verwandt sind. Zum Vergleich: die Demokratische Republik Kongo ist siebenmal größer als Deutschland, doch hier gibt es nur 3000 km Straße, das entspricht dem Straßennetz von Köln.
Vergrößern
Dirk Steffens begleitet die Fischer des Stammes der Wagenia in der Demokratischen Republik Kongo bei ihrer Arbeit. Auf halsbrecherischen Gerüsten versuchen sie in den Stromschnellen des gewaltigen Kongoflusses Reusen zu platzieren.
Vergrößern
Der Vulkan Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo ist der aktivste und gefährlichste Vulkan der Welt. Sein Krater füllt sich seit 15 Jahren mit Lava. Der See kocht unablässig. Die Lava des Vulkans ist extrem dünnflüssig: bei einem Ausbruch fließt sie mit 60 km/h ins Tal. Das macht den Vulkan so brandgefährlich.
Vergrößern
Dirk Steffens besucht im Kongo das einzige Bonobo-Waisenhaus der Welt. Bonobobabys, deren Mütter in der Wildnis getötet wurden, werden hier aufgezogen.
Vergrößern
Besuch im echten "Wissenschaftler-Dschungelcamp": Über Hunderte Kilometer entfernt von der nächsten Stadt liegt im Urwald des Kongos eine Bonobo-Forschungsstation. Internationale Forscher versuchen hier herauszufinden, warum die Individuen dieser Menschenaffenart so friedlich zusammenleben.
Vergrößern
Der Vulkan Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo ist der aktivste und gefährlichste Vulkan der Welt. Sein Krater füllt sich seit 15 Jahren mit Lava. Der See kocht unablässig. Die Lava des Vulkans ist extrem dünnflüssig: bei einem Ausbruch fließt sie mit 60 km/h ins Tal. Das macht den Vulkan so brandgefährlich.
Vergrößern
Der Vulkan Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo ist der aktivste und gefährlichste Vulkan der Welt. Sein Krater füllt sich seit 15 Jahren mit Lava. Der See kocht unablässig. Die Lava des Vulkans ist extrem dünnflüssig: bei einem Ausbruch fließt sie mit 60 km/h ins Tal. Das macht den Vulkan so brandgefährlich.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Natur+Reisen, Land und Leute

Dschungelcamp in echt

Von Markus Schu

Naturschützer Dirk Steffens begibt sich für das ZDF in den Kongo. Er deckt auf, wie die Geografie des Landes Menschen und Tiere in ihrem Leben beeinflusst.

Das ZDF zeigt die erste von drei neuen sonntäglichen Folgen "Faszination Erde mit Dirk Steffens". Als Teil der "Terra X"-Reihe begibt sich der Naturreporter in "Kongo – Ein Fluss, zwei Welten" auf eine Reise ins Herz Afrikas. Der gewaltige Fluss prägt das dortige Leben seit Jahrtausenden. Drei Arten von Menschenaffen sind im Regenwald des Kongos zu Hause. Ihre unterschiedlichen Verhaltensmuster sind mutmaßlich auf die Teilung des Gebiets durch den reißenden Fluss zurückzuführen. Steffens und sein Team erkunden zu Fuß das riesige Kongobecken, um gemeinsam mit Wissenschaftlern vor Ort das friedliche Verhalten der Bonobo-Affen zu erforschen. Auch die gefährliche Arbeit einheimischer Fischer, die sich die Stromschnellen bei ihrem halsbrecherischen Job zunutze machen, fängt Steffens mit seinem Team ein. Ein Highlight bleibt der Besuch des Vulkans Nyiragongo, der zu den aktivsten und gefährlichsten der Welt zählt. Er vermittelt einen Eindruck der Kräfte, die das Gebiet vor einer Million Jahren so einschneidend veränderten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.