Franken Helau
07.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Garde Großheubach.
Vergrößern
Garde Großheubach.
Vergrößern
Marco Anderlik, Präsident des Fastnacht-Verbands Franken.
Vergrößern
Paulina Etzel mit Sitzungspräsident und Vater Ulli Etzel.
Vergrößern
Originaltitel
Franken helau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Karneval

Auf närrischer Wallfahrt

Von Rupert Sommer

Bei der Traditionssendung im BR-Fernsehen wird wieder ausgelassen gefeiert und gelacht. Diesmal geht's nach Oberfranken – in den Wallfahrtsort Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz.

Allmächt: Der BR-Fastnachtsklassiker "Franken Helau" lässt mal wieder den Elferrat tagen, und die Tanzmariechen und Gardemädchen werden sportlich ihre Beine schwingen: Traditionell verfolgt der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Fastnacht-Verband Franken e.V. das durchaus ernst gemeinte Ziel, Unsinnsunterhaltung wie die Fastnacht, den Fasching und den Karneval in seiner jeweils möglichst authentischsten Form zu bewahren und ein großes TV-Publikum Jahr für Jahr damit zu bespaßen. Dabei rotiert der gesamte Freistaat – zumindest in den nördlichen Regionen: "Franken Helau" kommt abwechselnd immer aus einem der fränkischen Regierungsbezirke. Diesmal geht es nach Oberfranken.

Ausgerechnet im Wallfahrtsort Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz macht der närrische Tross diesmal Halt – zusammen mit dem Fosanochtsverein Allamoschee aus Effeltrich, den "heiligen" Stadtschnecken aus Heiligenstadt und dem Faschingskomitee Kühlenfels. Lokalmatador ist allerdings die ortsansässige Organisation mit dem schönen Namen "Narrenkübel Gößweinstein". Sie will diesmal ein 90-minütiges Programm mit Bütt, Sketch, Tanz und Musik über die Bühne donnern lassen – möglichst im regionalen Dialekt. Wie Ortskundige wissen, liegen einige lokale Themen auf der Hand – Touristisches wie die Vorzüge der Kletterregion Fränkische Schweiz, gerne aber auch Deftiges wie die flüssigen wie handfesten Schmankerl der Bierregion Oberfranken.

Wo lässt sich Markus Söder blicken?

Wer nach anderthalb Stunden Sendezeit noch nicht genug vom närrischen Treiben hat, der kommt auch nach den "BR24"-Nachrichten (um 21.45 Uhr) weiterhin auf seine Kosten: "Schwaben Helau – Die großen Knaller" um 22.00 Uhr präsentiert in 45 Minuten die Highlights aus den vergangenen Jahren "Schwaben weissblau, hurra und helau". Mit dabei sind Publikumslieblinge wie Wolfgang Krebs – selbstverständlich in seiner Paraderolle als Landesvater Markus Söder – sowie der Bauchredner Perry Paul und der gebürtige Unterallgäuer Kabarettist Maxi Schafroth.

Der eigentliche Höhepunkt des Franken-Karnevals steht dann allerdings noch aus: Die Vorzeigesendung "Fastnacht in Franken 2025" aus Veitshöchheim mit vielen Highlights, mehr oder weniger originell kostümierten Politikern sowie möglicherweise neuen Quotenrekorden, strahlt das BR-Fernsehen am Freitag, 21. Februar, ab 19.00 Uhr, live aus.

Die neue Ausgabe von "Schwaben weissblau, hurra und helau" zeigt das BR Fernsehen am Freitag, 14. Februar, um 20.15 Uhr, im BR-Fernsehen. Die Kultveranstaltung – aktuell in der 22. Ausgabe – in Zusammenarbeit des Bayerischen Rundfunks mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband (BSF) ist der Höhepunkt des Faschingstreibens in Bayerisch-Schwaben. Das Publikum darf sich auch hier auf einen Auftritt des Kabarettisten Wolfgang Krebs freuen, der wie üblich spitzzüngig den bekennenden Feierfan Söder parodiert.

Franken Helau – Fr. 07.02. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.