Frau Holles Garten
08.12.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
Frau Holle (Cornelia Froboess) ist die gute Seele des Botanischen Gartens und betreibt hier einen Laden.
Vergrößern
Frau Holle (Cornelia Froboess, l.) könnte bei ihrer Apfelkiste eine helfende Hand gebrauchen. Aber Marissa (Lavinia Wilson, r.) hat für so etwas keine Zeit.
Vergrößern
Mia Goldig (Klara Deutschmann) erstrahlt in ihrem neuen Kleid, um auf dem Empfang des Botanischen Gartens Sponsoren gewinnen zu können.
Vergrößern
Herr Frühling (Andreas Hoppe) hat in seiner Boutique genau das richtige Kleid für Mia Goldig (Klara Deutschmann), welches sie erstrahlen lässt.
Vergrößern
Originaltitel
Frau Holles Garten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Romanze

Blumige Märchenstunde

Von Sarah Kohlberger

"Goldmarie" und "Pechmarie" in modern: Das ZDF legt mit "Frau Holles Garten" das Grimm'sche Märchen neu auf – und macht aus dem winterlichen Klassiker ein Frühlingsvergnügen.

In dem altbekannten Märchen "Frau Holle" schüttelt die titelgebende Dame im Himmel beherzt die Federn aus ihrer Bettwäsche, damit es auf der Erde so richtig schneit. In der ZDF-Adaption "Frau Holles Garten" gibt es zwar keinen Schnee, dafür aber, wie der Name schon sagt, einen herrlich blumigen und grün sprießenden Botanischen Garten. Und genau um den geht es in der modernen Variante des Grimm'schen Klassikers, die nun am 2. Adventssonntag im ZDF ausgestrahlt wird.

Wie im Original befasst sich auch die Neufassung des Märchens mit zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die zurückhaltende und herzensgute Mia (Klara Deutschmann) ist Chefgärtnerin in dem Botanischen Garten ihrer Mutter und liebt Pflanzen. Ihre Schwester Marissa (Lavinia Wilson) hat ein enorm selbstsicheres Auftreten, kann aber mit Botanik nicht viel anfangen und widmet ihre Zeit lieber ihrem Handy. Als die Frage im Raum steht, wer von den beiden die Leitung des Gartens übernimmt, scheint die Entscheidung nicht schwer: Marissa kann mit ihrer zielstrebigen Art garantiert Sponsoren überzeugen.

Doch sie hat ihre Rechnung ohne Frau Holle (Cornelia Froboess) gemacht, die in dem grünen Paradies einen kleinen Laden betreibt. Denn sie weiß ganz genau, dass nicht Marissa die Richtige für den Job ist, sondern Mia. Und so setzt sie alle Hebel in Bewegung, dass sich auch Mia als Leiterin bewirbt. Kann sie sie überzeugen – und noch dazu den Intrigen der bösen Schwester ausweichen?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.