Frau Jordan stellt gleich
05.07.2022 • 22:40 - 23:10 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Serie, Comedyserie

Zwischen Wettsaufen und Chauvinismus

Von Julian Weinberger

Werbebranche statt Stadthaus: In der dritten Staffel der Comedyserie "Frau Jordan stellt gleich" wagt Katrin Bauerfeind einen Ausflug in die Werbeindustrie. Vor Geschlechterklischees ist sie auch dort nicht gefeit.

Vegane Lasagne im Stadthaus! – Die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte Eva Jordan (Katrin Bauerfeind) und ihre Nachfolgerin Renate (Mira Partecke) können es kaum glauben: "Gemüse hat sich schneller durchgesetzt als Frauen." Dabei haben sich die beiden in zwei Staffeln der Comedyserie "Frau Jordan stellt gleich" redlich um Gleichberechtigung bemüht. Weil das nur bedingt klappte und der Dauerkonflikt Evas mit Bürgermeisterin Sommerfeld (Adina Vetter) zuletzt eskalierte, wurde Eva kurzerhand beurlaubt – und landet in der dritten Staffel nun in einer Werbeagentur. Nach der Premiere beim Streamingportal Joyn zeigt ProSieben die zehn Episoden nun auch im linearen TV als Erstausstrahlung.

Im fancy Co-Working-Space im schnieken Backsteingebäude trifft Eva auf dieselben abgedroschenen Klischees wie im Stadthaus. Latent aufdringliche Avancen des schmierigen Chefs einer Kosmetikfirma wechseln sich mit chauvinistischen Werbebotschaften ab. Schnell wird Eva klar: Sie muss zurück in ihren alten Job. Ihre einstigen Kollegen – die hemdsärmlige und kratzbürstige Yvonne (Natalia Belitski) und der engagierte Softie Philipp (Alexander Khuon) – können Evas Hilfe auch gut gebrauchen. Seit ihrer Abwesenheit geht alles drunter und drüber. Nicht nur werden die Vorschläge des Gleichstellungsbüros wegen Renates Zurückhaltung gnadenlos ignoriert, noch dazu kapert der neue Antidiskriminierungsbeauftragte David Ohlert (Malick Bauer) das Büro – und Teile des umkämpften Budgets.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Rhetorisch geschliffene Wortgefechte gehören zu Ralf Husmanns Kernkompetenz. Mit "Stromberg" glückte dem Autor die wohl beste deutsche Comedyserie überhaupt, Ähnliches gelang ihm mit "Merz gegen Merz" und "Check Check". Auch "Frau Jordan stellt gleich" startete 2019 verheißungsvoll, als unterhaltsame Comedy mit der nötigen Prise Gesellschaftskritik. Damals konstatierte Bauerfeind: "Wir sind kein Ratgeber zum Feminismus, und auch keine Anleitung zu richtigen Verhaltensweisen im modernen Gleichberechtigungs-Dschungel. Aber wir beschäftigen uns damit auf lustige Art und Weise." In Staffel 3 kommt das Dialog-Ping-Pong indes nur selten in Schwung. Statt doppelbödige Bemerkungen abzugeben, schachert Eva im Wettsaufen mit dem Finanzbeauftragten um Posten. Das ist leider eher plump statt witzig.

Frau Jordan stellt gleich – Di. 05.07. – ProSieben: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.