Er war eine Musiklegende, einer der größten Rockstars des 20. Jahrhunderts: Freddie Mercury, Frontmann der Kultband "Queen". "Terra X History" erzählt seine Geschichte. Auf der Bühne eine Sensation, im Privatleben zurückhaltend und verschwiegen. Selbst guten Freunden verriet er nur wenig über seine Kindheit und Jugend. In München fand er eine zweite Familie, die ihn liebte, wie er wirklich war - fernab des Rampenlichts. Mit seiner Band "Queen" schrieb der Brite Musikgeschichte. Songs wie "Bohemian Rhapsody" oder "We are the Champions" werden auch heute noch, fast 50 Jahre nach ihrem Erscheinen, millionenfach gehört. Über Freddie Mercury selbst ist erstaunlich wenig bekannt. Anhand von zehn ikonischen Bildern seines Lebens erzählt diese Biografie eine der erstaunlichsten Musikerkarrieren aller Zeiten: vom schüchternen Einwandererkind aus Sansibar zum exaltierten Megastar. Wie aus Farrokh Bulsara Freddie Mercury wurde. Wie er mit seiner Homosexualität umging. Warum er in München eine Ersatzfamilie fand. Der Film berichtet von ausschweifenden Partys und dem großen Schweigen rund um seine Krankheit.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.