Freitag, der 13.
27.10.2025 • 02:10 - 03:40 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
1957 ertrinkt im Sommercamp Crystal Lake ein Junge unter ungeklärten Umständen. Das Camp wird daraufhin geschlossen. Nach 20 Jahren wird das Camp wieder eröffnet und schon bald nimmt das unvorstellbare Grauen seinen Lauf ...
Vergrößern
Vendredi 13, affiche
Vergrößern
Was ein spaßiger Ausflug unter den jungen Freunden werden sollte, entwickelt sich zu einem blutigen Massaker. Noch ahnen Annie (Robbi Morgan, l.), Alice (Adrienne King, M.) und Bill (Harry Crosby, r.) nichts von der schaurigen Wendung.
Vergrößern
Im Ferienlager Camp Crystal Laketreibt ein Mörder sein Unwesen. Die Aufseherin Alice (Adrienne King) ahnt, dass der es nun auf sie abgesehen hat ...
Vergrößern
Originaltitel
Friday the 13th
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1980
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Fr., 09. Mai 1980
Spielfilm, Horrorfilm

Freitag, der 13.

Hintergrund: Blutige Schockeffekte und originelle Todesarten sind die eigentlichen Hauptdarsteller des Films. Regisseur Sean S. Cunningham wurde gemeinsam mit John Carpenter (‚Halloween', 1978) zum Mitbegründer eines neuen Subgenres, dem modernen "Slasher-Film". Zehn Menschen werden in dem Film getötet, u. a. mit Pfeilen, Messern oder einer Axt. ‚Freitag, der 13.' kostete 700.000 Dollar, spielte weltweit bisher etwa 120 Millionen Dollar ein - und ist damit einer der erfolgreichsten Horrorfilme überhaupt. Drehbuchautor Victor Miller ließ sich für keine der neun Fortsetzungen verpflichten und brüstet sich damit, nicht eine von ihnen gesehen zu haben.

Der Trailer zu "Freitag, der 13."

Darsteller

Vom Teenie-Star zum etablierten Darsteller: Kevin Bacon
Kevin Bacon
Weitere Darsteller
Betsy Palmer Adrienne King Jeannine Taylor Robbi Morgan Harry Crosby Laurie Bartram Mark Nelson Peter Brouwer Rex Everhart Ronn Carroll Ron Millkie Walt Gorney Willie Adams Debra S. Hayes Dorothy Kobs Sally Anne Golden Mary Rocco Ken L. Parker Ari Lehman Noel Cunningham Irwin Keyes Tom Savini

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.