Freunde
20.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Freunde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Drama

Wiedersehen macht Freunde?

Von Wilfried Geldner

Patrick (Justus von Dohnányi) glaubt, am Ende zu sein. Einsam und verlassen sitzt er in der väterlichen Villa. Doch unvermittelt trifft sein alter Freund Malte (Ulrich Matthes) ein. "Life goes on" ist jetzt die Devise in diesem bemerkenswerten Mittwochsfilm.

Erstaunlich unbekümmert macht sich ein Eindringling an der Haus- und Gartentüre zu schaffen, durchstreift dann die alte Villa, als sei er nur mal kurz weg gewesen. Fast surreal ist die Begegnung zwischen dem Hausherrn und seinem Besucher. Erst später stellt sich heraus, dass beide, getrennt voneinander, einer Verabredung folgten. Zwei Freunde, Patrick (Justus von Dohnányi) und Malte (Ulrich Matthes) sehen sich nach über 30 Jahren wieder. Patricks verstorbene Ehefrau hat die Begegnung eingefädelt vor ihrem Tod. Es galt, ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften. Schlicht "Freunde" ist der ARD-Film überschrieben, bei dem Rick Ostermann ("Das Boot") Regie führte.

Malte, der Eindringling, bewegt sich im Haus des Freundes wie selbstverständlich. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein. Mag der Hausherr, Fabrikantensohn und inzwischen selber pleite, auch noch so sehr in seinem Schmerz erstarren und an Selbstmord denken – Malte gibt sich unbekümmert, greift im Kühlschrank zum Pils, schaltet wie damals die alte Musikbox ein, kocht mit Patrick "zum ersten Mal" zusammen. Der mit Eisen vergitterte Weinkeller des Vaters wird geplündert. Die Rotwein-Enttäuschung – Lambrusco mit Schraubverschluss – stellt sich als passend zu den seit Jahrzehnten abgelaufenen Spaghetti heraus.

Als Malte dann auch noch "den Grabowski" aus der Tasche zieht und mit dem Holz-Fußballer Revanche für ein damals verlorenes Kickerspiel nehmen will, scheint alles auf die gängige Frage: "Weißt du noch ...?" hinauszulaufen.

Doch die Story, die sich lange Zeit nicht zwischen Boulevard und empfindsamem Buddy-Movie entscheiden will, nimmt dann sehr vorsichtig und leise eine überraschende Wendung. Wie war das damals mit Anja, Patricks Ehefrau? Hatte nicht Malte was mit ihr gehabt, just zu Zeiten ihres dringenden Kinderwunsches?

Die Freunde sind wie ein altes Ehepaar

Regisseur Rick Ostermann und David Ungureit (Buch) scheuen sich nicht, wunderbar altmodisch zu sein. Schon der Blues-Swing deutet das an, gleich zu Beginn. Ulrich Matthes und Justus von Dohnányi, die alten Freunde, sind großartig in ihren Erinnerungen und Vorwürfen auf der vergeblichen Suche nach der verlorenen Zeit. Dohnányi steckt als einst verlassener Verlierer die Vorwürfe des Freundes wie ein guter Boxer weg. Matthes setzt seinerseits seinen undurchdringlichen Rätselblick auf: Macht er den Narren nur, um den Freund zu erheitern, oder war er schon immer der Unempfindlichere der beiden?

Egal – am Ende gibt es zwei stolze Männer, posthum beglückt. Freunde aber können wie ein altes Ehepaar sein – sich streiten, lieben und hassen. Bruno, die Schildkröte, die laut Abspann eigentlich Suse heißt und immer wieder den Rhythmus des Films bestimmt, weiß sicher ein Lied davon zu singen.

Freunde – Mi. 20.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.