Fünf Freunde
25.12.2024 • 16:00 - 17:30 Uhr
Serie, Jugendserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Famous Five
Produktionsland
GB, D
Produktionsdatum
2023
Serie, Jugendserie

Gelungene Rückkehr von Enid Blytons Nachwuchs-Detektiven

Von Elisa Eberle

Das ZDF, die BBC und BBC Studios haben sich zusammengetan und eine neue Version des Enid-Blyton-Klassikers "Fünf Freunde" geschaffen. Das Ergebnis ist überraschend düster und beruhigend unverändert.

Sie zählen zu den berühmtesten Jung-Detektiven der Literaturgeschichte: Als die "Fünf Freunde" ermittelten die Geschwister Julian, Dick, Anne, ihre Cousine George und deren Hund Timmy in über 20 gleichnamigen Romanen von Enid Blyton. Nach dem Tod der britischen Autorin im Jahr 1968 erschienen weitere Romane, ebenso wurden die Geschichten mehrfach in Serien oder Filmreihen verarbeitet. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit legen das ZDF, die BBC und BBC Studios nun drei je 90-minütige Fernsehfilme nach. Alle drei Filme stehen bereits in der ZDFmediathek zum Abruf bereit. Die TV-Ausstrahlung der ersten beiden Filme folgt am Mittwoch, 25. Dezember, um 16 Uhr, im ZDF, der dritte Film folgt am Donnerstag, 26. Dezember, um 15.15 Uhr, im ZDF.

Eine verfluchte Insel und ein uralter Schatz

Die Trilogie beginnt mit "Fünf Freunde: Der Fluch der Felseninsel" (Regie: Tim Kirkby, Buch: Matthew Read) und erzählt vom ersten Aufeinandertreffen der titelgebenden Clique: Die eigensinnige Georgina (Diaana Babnicova), die am liebsten George genannt wird, lebt gemeinsam mit ihren Eltern Quentin (James Lance) und Fanny (Ann Akinjirin) in einem kleinen Cottage an der Küste von Dorset. Die Eltern sind besorgt, da George viel Zeit allein verbringt. Umso mehr freuen sie sich, dass Quentins Bruder seine Kinder Julian (Elliott Rose), Dick (Kit Rakusen) und Anne (Flora Jacoby Richardson) für die Sommerferien aus London zu Besuch schickt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

George begegnet den Neuankömmlingen zunächst skeptisch, doch Hund Timmy, den George kürzlich an Bord eines verlassenen Boots fand, kann das Eis schnell brechen. Als die fünf Beinahe-Freunde wenig später die Leiche eines Tauchers am Strand entdecken, beginnt für sie ein großes Abenteuer, das sich um die verfluchte Familieninsel Kirrin Island und einen jahrhundertealten Schatz der Tempelritter dreht, an dem auch der zwielichtige Antiquar Thomas Wentworth ("Game of Thrones"-Star Jack Gleeson) Interesse zeigt ...

"Inspirierendes Fernsehen" mit düsteren Szenen

Die von Nicolas Winding Refn und Matthew Read als Creator entwickelte Filmreihe spielt – und das ist einer der großen Pluspunkte der Neuauflage – nach wie vor in den 1930er-Jahren. Anders als bei den Neuauflagen von Enid Blytons berühmten Zwillingen "Hanni & Nanni" muss das junge Quintett hier für die Übersetzung eines lateinischen Textes auch mal zum Wörterbuch greifen, anstatt entspannt das Smartphone zu zücken. Etwas mehr Modernität hätte dem Endergebnis trotzdem stellenweise gutgetan: Vor allem Anne, die wie in den Romanen als klischeehaftes, ängstliches Mädchen dargestellt wird, geht gerade zu Beginn des ersten Films gehörig auf die Nerven. Wenn sich die verzogene Göre bei ihrer Ankunft lautstark über ein unbezogenes Kopfkissen beklagt, bleibt einem nicht vielmehr übrig, als die Augen zu verdrehen.

Dass "Fünf Freunde" stellenweise überraschend düster für einen ZDF-Kinderfilm gerät, ist hauptsächlich Nicolas Winding Refn zu verdanken: Der dänische Filmemacher ist hauptsächlich für Thriller bekannt. Ziel ihrer Produktionsfirma Moonage Pictures sei es, "inspirierendes Fernsehen zu machen, das wir auch gemeinsam mit unseren Kindern schauen würden", erklärt Matthew Read im Interview: "Uns war von Beginn an klar, dass wir nicht einfach nur die Romane filmisch nacherzählen wollten. Es ging uns darum, die gesamte Buchreihe als Ausgangspunkt zu nehmen. Auf dieser Basis haben wir unsere eigenen Geschichten entwickelt, die vom gesamten Kanon der 'Fünf Freunde'-Bücher inspiriert sind." Im Großen und Ganzen ist dieser Ansatz definitiv geglückt.

Fünf Freunde – Mi. 25.12. – ZDF: 16.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.