Fürs Geld - For the Money
29.03.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Die New Yorker Journalistin Eileen Kinsella hat den Inigo-Philbrick-Fall seit seinem Bekanntwerden im Jahr 2019 verfolgt.
Vergrößern
Titelfoto "For The Money".
Vergrößern
Eileen Kinsella erklärt wie der moderne Kunstmarkt funktioniert, in dem nur noch Anteile an Bildern gekauft werden, nicht aber das Bild selbst.
Vergrößern
Der niederländische Kunstsammler und Marktkritiker Bert Kreuk in Malaga.
Vergrößern
Originaltitel
Fürs Geld - For the Money
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Gier und Macht im Kunsthandel

Von Hans Czerny

Wie sicher ist die Kunst, was die Geldanlage betrifft? – Fachleute warnen nicht erst seit Banksys Reißwolf bei der Auktion des Bildes "Girl with Balloon" vor Überhitzung. Vor Investition wird gewarnt, zumal es ja auch ganz "normale" Betrüger gibt.

Welchen Wert hat Kunst – zumal dann, wenn man in ihr einfach eine Wertanlage sehen will? – Fachleute warnen, man sehe sein Geld nie wieder. Und das, obwohl die Preise in den Auktionshäusern millionenfach in die Höhe gehen. Nicht jeder aber ist ein Banksy, der sein Bild "Girl with Balloon" gleich bei der Auktion vor aller Augen schreddern lässt. Ganz normaler Diebstahl oder Betrug tun es auch, wenn Galeristen oder deren Käufer hintergangen werden. Die durchaus erhellende 3sat-Doku "Fürs Geld – For the Money" von Stefan Stuckert liefert Beispiele dafür, was auf dem Kunstmarkt alles schieflaufen kann.

"Seit der Jahrtausendwende hat sich das Top-End des internationalen Kunstmarkts zu einem Geschäft entwickelt, das Betrug und skrupelloser Manipulation Tor und Tür öffnet", so der Autor. Diebstähle, Täuschungen und Scheinverkäufe hätten überall dort Hochkonjunktur, wo Kunst ausschließlich als Kapitalanlage gehandelt werde. So antwortete der New Yorker Shooting-Star Inigo Philbrick auf die Frage des Richters, warum er sich zu seinen Millionen-Betrügereien habe hinreißen lassen, mit der schlichten Antwort: "Für das Geld, Euer Ehren!"

Kniffliger war die Sache schon im Fall des dänisch-vietnamesischen Konzeptkünstlers Danh Vo, der eine vereinbarte Installation nicht liefern mochte, weshalb ihn der niederländischen Kunstsammler Bert Kreuk auf Schadensersatz verklagte. Als ehrenwert darf hingegen der niederländische Kunstdetektiv Arthur Brand gelten, dem es mithilfe eines ehemaligen Kunsträubers gelang, einen wertvollen Van Gogh aufzuspüren. – Gier, Macht und fehlendes Schuldbewusstsein seien die Beweggründe, aus denen heraus die derzeit grassierenden negativen Auswüchse des Kunstmarkts entstünden, das legt die 3sat-Doku nahe.

Fürs Geld – For The Money – Sa. 29.03. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.