Fürs Geld - For the Money
29.03.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Der ehemalige Kunstdieb Octave Durham und Detektive Arthur Brand helfen einander, wenn es darum geht, gestohlene Kunst zurück zu beschaffen.
Vergrößern
Die New Yorker Journalistin Eileen Kinsella hat den Inigo-Philbrick-Betrugsfall seit seinem Bekanntwerden im Jahr 2019 verfolgt.
Vergrößern
Dem niederländischen Detektiv Arthur Brand gelange es, ein geklautes Van-Gogh-Bild zurückzubeschaffen.
Vergrößern
Der Kunstsammler Bert Kreuk fühlte sich vom Künstler Danh Vo betrogen und zog gegen ihn vor Gericht.
Vergrößern
Originaltitel
Fürs Geld - For the Money
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Gier und Macht im Kunsthandel

Von Hans Czerny

Wie sicher ist die Kunst, was die Geldanlage betrifft? – Fachleute warnen nicht erst seit Banksys Reißwolf bei der Auktion des Bildes "Girl with Balloon" vor Überhitzung. Vor Investition wird gewarnt, zumal es ja auch ganz "normale" Betrüger gibt.

Welchen Wert hat Kunst – zumal dann, wenn man in ihr einfach eine Wertanlage sehen will? – Fachleute warnen, man sehe sein Geld nie wieder. Und das, obwohl die Preise in den Auktionshäusern millionenfach in die Höhe gehen. Nicht jeder aber ist ein Banksy, der sein Bild "Girl with Balloon" gleich bei der Auktion vor aller Augen schreddern lässt. Ganz normaler Diebstahl oder Betrug tun es auch, wenn Galeristen oder deren Käufer hintergangen werden. Die durchaus erhellende 3sat-Doku "Fürs Geld – For the Money" von Stefan Stuckert liefert Beispiele dafür, was auf dem Kunstmarkt alles schieflaufen kann.

"Seit der Jahrtausendwende hat sich das Top-End des internationalen Kunstmarkts zu einem Geschäft entwickelt, das Betrug und skrupelloser Manipulation Tor und Tür öffnet", so der Autor. Diebstähle, Täuschungen und Scheinverkäufe hätten überall dort Hochkonjunktur, wo Kunst ausschließlich als Kapitalanlage gehandelt werde. So antwortete der New Yorker Shooting-Star Inigo Philbrick auf die Frage des Richters, warum er sich zu seinen Millionen-Betrügereien habe hinreißen lassen, mit der schlichten Antwort: "Für das Geld, Euer Ehren!"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kniffliger war die Sache schon im Fall des dänisch-vietnamesischen Konzeptkünstlers Danh Vo, der eine vereinbarte Installation nicht liefern mochte, weshalb ihn der niederländischen Kunstsammler Bert Kreuk auf Schadensersatz verklagte. Als ehrenwert darf hingegen der niederländische Kunstdetektiv Arthur Brand gelten, dem es mithilfe eines ehemaligen Kunsträubers gelang, einen wertvollen Van Gogh aufzuspüren. – Gier, Macht und fehlendes Schuldbewusstsein seien die Beweggründe, aus denen heraus die derzeit grassierenden negativen Auswüchse des Kunstmarkts entstünden, das legt die 3sat-Doku nahe.

Fürs Geld – For The Money – Sa. 29.03. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.