Fußball: EM-Qualifikation der Frauen Island - Deutschland
12.07.2024 • 18:00 - 20:15 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Football: UEFA European Women's Championship Qualifiers
Produktionsland
ISL
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Ohne Druck ins zweite Rückspiel

Von Susanne Bald

Mit vier Siegen konnten sich die DFB-Frauen bereits Anfang Juni frühzeitig für die Teilnahme an der Fußball-EM 2025 qualifizieren. Im zweiten Qualifikations-Rückspiel treffen Alexandra Popp und Co. nun erneut auf Island. Eine gute Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Claudia Neumann kommentiert.

Während bei den Männern in zwei Tagen das Finale der Fußball-EM 2024 in Berlin bestritten wird, stecken die Frauen derzeit noch mitten in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2025. Allerdings können die DFB-Damen entspannt in das Rückspiel gegen Island gehen. Denn nach allen drei gewonnenen Qualifikations-Hinspielen und dem 3:1-Sieg im ersten Rückspiel gegen Polen konnten sie bereits vorzeitig ein Ticket für die EM lösen.

Mit zwölf Punkten führen die Vize-Europameisterinnen aktuell die Gruppe A 4 deutlich an, gefolgt von Island mit sieben, Österreich mit vier und Polen mit 0 Punkten. Das ZDF überträgt die Begegnung Deutschland gegen Island am Freitag, 12. Juli, ab 18 Uhr live aus Reykjavík. Als Kommentatorin ist Claudia Neumann im Einsatz, Katja Streso moderiert. Zu Gast im Studio ist zudem Kathrin Lehmann.

"Richtung Olympia muss noch einiges kommen"

Beim Hinspiel am 9. April trennte sich das DFB-Team um Kapitänin Alexandra Popp am Ende mit 3:1 von den Isländerinnen. Im Aachener Tivoli hatte Lea Schüller bereits in der vierten Minute den ersten Treffer gelandet, 30 Minuten später, kurz nach Hlin Eiriksdottirs Ausgleichstreffer, schaffte sie den Doppelpack, auf den Lena Oberdorf wenig später noch ein drittes Tor folgen ließ. Bei den vielen weiteren Torchancen in der Partie Deutschland gegen Island hätte das Ergebnis für Horst Hrubeschs Spielerinnen sogar noch deutlicher ausfallen können.

So auch beim ersten Rückspiel gegen Polen am 4. Juni, nach welchem Popp trotz des 3:1-Siegs Selbstkritik übte: "Das war wieder nicht das, was wir spielen sollten", gab sie in der "Sportschau" zu. "Wir müssen einfach mehr Tore machen. Wir haben unfassbar viele Chancen. Man muss klar sagen: Richtung Olympia muss noch einiges kommen."

Ihr erstes Spiel bei den Olympischen Sommerspielen bestreitet die DFB-Mannschaft in knapp zwei Wochen, am Donnerstag, 25. Juli, in Marseille gegen Australien. Zuvor geht es aber am Dienstag, 16. Juli, in Hannover noch ins EM-Qualifikationsrückspiel gegen Österreich. Die Olympischen Sommerspiele in Paris beginnen am Freitag, 26. Juli.

"Fußball: EM-Qualifikation der Frauen: Island – Deutschland" – Fr. 12.07. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.