Fußball: EM-Qualifikation der Frauen Island - Deutschland
12.07.2024 • 18:00 - 20:15 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Football: UEFA European Women's Championship Qualifiers
Produktionsland
ISL
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Ohne Druck ins zweite Rückspiel

Von Susanne Bald

Mit vier Siegen konnten sich die DFB-Frauen bereits Anfang Juni frühzeitig für die Teilnahme an der Fußball-EM 2025 qualifizieren. Im zweiten Qualifikations-Rückspiel treffen Alexandra Popp und Co. nun erneut auf Island. Eine gute Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Claudia Neumann kommentiert.

Während bei den Männern in zwei Tagen das Finale der Fußball-EM 2024 in Berlin bestritten wird, stecken die Frauen derzeit noch mitten in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2025. Allerdings können die DFB-Damen entspannt in das Rückspiel gegen Island gehen. Denn nach allen drei gewonnenen Qualifikations-Hinspielen und dem 3:1-Sieg im ersten Rückspiel gegen Polen konnten sie bereits vorzeitig ein Ticket für die EM lösen.

Mit zwölf Punkten führen die Vize-Europameisterinnen aktuell die Gruppe A 4 deutlich an, gefolgt von Island mit sieben, Österreich mit vier und Polen mit 0 Punkten. Das ZDF überträgt die Begegnung Deutschland gegen Island am Freitag, 12. Juli, ab 18 Uhr live aus Reykjavík. Als Kommentatorin ist Claudia Neumann im Einsatz, Katja Streso moderiert. Zu Gast im Studio ist zudem Kathrin Lehmann.

"Richtung Olympia muss noch einiges kommen"

Beim Hinspiel am 9. April trennte sich das DFB-Team um Kapitänin Alexandra Popp am Ende mit 3:1 von den Isländerinnen. Im Aachener Tivoli hatte Lea Schüller bereits in der vierten Minute den ersten Treffer gelandet, 30 Minuten später, kurz nach Hlin Eiriksdottirs Ausgleichstreffer, schaffte sie den Doppelpack, auf den Lena Oberdorf wenig später noch ein drittes Tor folgen ließ. Bei den vielen weiteren Torchancen in der Partie Deutschland gegen Island hätte das Ergebnis für Horst Hrubeschs Spielerinnen sogar noch deutlicher ausfallen können.

So auch beim ersten Rückspiel gegen Polen am 4. Juni, nach welchem Popp trotz des 3:1-Siegs Selbstkritik übte: "Das war wieder nicht das, was wir spielen sollten", gab sie in der "Sportschau" zu. "Wir müssen einfach mehr Tore machen. Wir haben unfassbar viele Chancen. Man muss klar sagen: Richtung Olympia muss noch einiges kommen."

Ihr erstes Spiel bei den Olympischen Sommerspielen bestreitet die DFB-Mannschaft in knapp zwei Wochen, am Donnerstag, 25. Juli, in Marseille gegen Australien. Zuvor geht es aber am Dienstag, 16. Juli, in Hannover noch ins EM-Qualifikationsrückspiel gegen Österreich. Die Olympischen Sommerspiele in Paris beginnen am Freitag, 26. Juli.

"Fußball: EM-Qualifikation der Frauen: Island – Deutschland" – Fr. 12.07. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.