Eine weitere Ausgabe der ProSieben-Bildershow "Galileo Big Pictures" führt diesmal unter anderem in das Nevada-Dreieck. Über der Bergkette der Sierra Nevada sind schon mehr als 2.000 Flugzeuge abgestürzt. Es gilt deshalb als "Berühmt & berüchtigt".
Im Nevada-Dreieck zwischen Las Vegas, Fresno und Reno sind nach Schätzungen von Wissenschaftlern in den vergangenen Jahrzehnten etwa 2.000 Flugzeuge verschwunden. Die trockene Bergregion im Westen der USA gilt als das Bermudadreieck für Kleinflugezuge. Als der berühmteste Flugzeugabsturz in dem berüchtigten Gebiet gilt der von Steve Fosset. Das Leichtflugzeug des US-amerikanischen Millionärs und Abenteurers verschwand 2007 spurlos über der Sierra Nevada. Erst ein Jahr darauf fand man seine sterblichen Überreste. Im Zuge der aufwendigen Suche nach Fossett erklärte die Naturschutzbehörde Nevadas damals, die kargen Täler im Südwesten des Bundesstaates seien ein wahrer Flugzeugfriedhof. "Wir finden die Reste der Maschinen links und rechts, manche sind Jahre alt, manche Jahrzehnte." Doch wie erklärt sich diese Vielzahl an Abstürzen über dem Gebiet, das als "Berühmt & berüchtigt" gilt, wie eine neue Ausgabe von "Galileo Big Pictures" diesmal im Titelzusatz heißt? Moderator Aiman Abdallah wagt in seiner Bildershow einen Erklärungsversuch.