Gartenzeit
02.08.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
Natur + Reisen, Pflanzen
Lesermeinung
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
rbb GARTENZEIT Fernsehen. - Logo der Sendung.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
rbb Gartenzeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Pflanzen

Gartenzeit

Der Sonnenschirm sorgt auf Terrasse und Balkon für angenehmen Schatten und UV-Schutz, wenn es richtig heiß ist. Die "Gartenzeit" schaut sich die Auswahl der Modelle mal genauer an. Der Klassiker ist der Mittelstockschirm. Das Öffnen mithilfe einer Kurbel geht meist kinderleicht. Wichtig ist vor allem, dass sich der Schirm abknicken lässt, damit er auch dann noch Schatten wirft, wenn die Sonne tiefer steht. Der einzige Nachteil der Kurbelschirme: sie sind nicht höhenverstellbar. Komfortabler, aber eben auch deutlich schwerer, ist ein Ampel- oder Pendelschirm. Allein sein Sockel wiegt 100 Kilogramm. Je größer der Schirm, umso schwerer der Sockel, nur so ist er wirklich standsicher. Ist er einmal aufgestellt, sorgt er rundherum für Sonnenschutz. Man kann ihn mit einer Kurbel in der Höhe verstellen und fixieren und in beide Richtungen schwenken und um 360 Grad drehen, wenn er über ein Fußpedal entriegelt wird. Ein weiterer Vorteil: die Sitzgruppe muss nicht um den Sonnenschirm drapiert werden, sondern der Sonnenschirm lässt sich beliebig an den jeweiligen Sitzplatz anpassen, was zusätzlich Platz spart. Für begrenzte Flächen wie ein kleiner Balkon kann auch ein Halbschirm oder Balkonschirm genügen. Diese Art von Sonnenschirm kann direkt an die Hauswand gestellt werden und spart Platz. Nicht jeder Sonnenschirm bietet ausreichend UV-Schutz. Je stärker der Stoff ist, umso mehr Strahlung hält er ab. Ein gewöhnlicher Baumwollschirm hat meist nur einen Schutzfaktor von 5 bis 15. Möchte man sich auch vor einem Sonnenbrand schützen, sollte man auf den UV-Schutz achten, vor allem bei Kinderschirmen. Diese sind in der Regel sehr leicht, der Schirm ist meist auch nur mit einem dünnen Stoff bespannt und bietet nur geringen Schutz. Wichtig ist, dass Schatten nicht gleichzeitig auch einen Schutz vor UV-Strahlung bedeutet. Deshalb sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Stoff eine entsprechende Beschichtung hat. Damit der Sonnenschirm auch an windigen Tagen an Ort und Stelle bleibt, ist der richtige Ständer wichtig. Wandert die Sonne, muss meist auch der Schirm wandern. Das geht mit einem fahrbaren Sockel mit Trollyfunktion, wie bei einem Reisekoffer, sehr viel leichter. Der Sockel eines Schirms ist mindestens genauso wichtig wie der Schirm selbst. Schließlich sorgt er für die nötige Standsicherheit. Es gibt Sockel, die mit Wasser befüllt werden können. Ein Nachteil: Im Winter muss das Wasser abgelassen werden, sonst könnte es zu einem Schaden kommen. Robuster ist dann ein kunststoffverkleideter Sockel, ausgefüllt mit Beton. Granitsockel gibt es in verschiedensten Größen und Gewichten. Mit Gummifüßen eignet er sich besonders für den Balkon, da er den Boden schützt. Eine Alternative zu einem Ständer kann auch eine spezielle Bodenhülse sein. Damit wird der Schirm maximal stabilisiert und gleichzeitig gibt es keine Stolperfallen. Bodenhülsen sind jedoch nicht flexibel. Die Sitzecke muss dann immer an Ort und Stelle bleiben. Beim Kauf des Sonnenschirms sollten also unbedingt folgende Faktoren berücksichtigt werden: Beschaffenheit des Bodens, Sonnenverlauf und Platzverhältnisse. Zudem ist es wichtig, sich einen qualitativ hochwertigen Schirm zuzulegen, damit er vor schädlicher UV-Strahlung schützt, langlebig und vor allem standfest ist.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.