Geheimes Venedig. Rätselhafte Orte der Geschichte
14.12.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Einst zählte Venedig zu den mächtigsten Städten Europas. Heute ist die Lagunenstadt ein Ort vieler Mythen und Legenden. "Terra X History" geht auf Spurensuche - auf Geisterinseln, Pestfriedhöfen und in alten Palästen.
Vergrößern
Einst zählte Venedig zu den mächtigsten Städten Europas. Heute ist die Lagunenstadt ein Ort vieler Mythen und Legenden. "Terra X History" geht auf Spurensuche - auf Geisterinseln, Pestfriedhöfen und in alten Palästen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Geheimes Venedig. Rätselhafte Orte der Geschichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Archäologie

Geheimes Venedig. Rätselhafte Orte der Geschichte

Venedig - einst eine der mächtigsten Städte Europas. Ein Ort vieler Mythen und Legenden. "Terra X History" geht auf Spurensuche - auf Geisterinseln, Pestfriedhöfen und in alten Palästen. Hinter prachtvollen Fassaden, im Labyrinth von Gassen und Kanälen verbergen sich finstere Geheimnisse und faszinierende Geschichten - von einer mysteriösen Bruderschaft, rätselhaften Gebeinen im Markusdom und einer sagenhaften Schiffsflotte. Das wohl bestgehütete Geheimnis Venedigs liegt mitten in der Innenstadt, im Markusdom. Seit über 1000 Jahren ruhen hier angeblich die Gebeine des heiligen Evangelisten Markus. Er ist Schutzpatron und Zentrum der Verehrung. Der Legende nach war Markus einst Bischof von Alexandria in Ägypten. 68 nach Christus starb er den Märtyrertod. Im 9. Jahrhundert entführten zwei venezianische Kaufleute die sterblichen Überreste und brachten sie in die Lagunenstadt, wo sie im Markusdom ihre Grablege fanden. Doch ein britischer Archäologe sieht das anders: Im Dom liege kein Markus begraben, sondern ein Superstar der Antike: Alexander der Große. Mitten in der Lagune von Venedig, in einem Labyrinth von Marschen und Untiefen liegt die Insel Poveglia. Seit rund 50 Jahren ist sie verlassen - ein Lost Place, den nur Eingeweihte kennen. Angeblich spukt es hier: Ein sadistischer Arzt soll in einem Pflegeheim einst Menschen gequält haben. Was ist dran an diesen Gruselgeschichten? Das Arsenal von Venedig gehörte einmal zu den geheimsten Orten der Stadt. In der ehemaligen Schiffswerft wurde Venedigs Flotte gebaut, die zu den besten Europas zählte. Was verbirgt sich heute hinter den Mauern? Blutrünstige Körperstrafen, Hinrichtungen und eine geheimnisumwitterte Bruderschaft versetzten die Venezianer einst in Angst und Schrecken. Immer am Richtplatz dabei: Die Brüder der Scuola von San Fantin - Die Brüder des Todes. Wer waren diese geheimnisvollen Männer in dunklen Kutten?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.