Genial Regional
18.08.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Abendstimmung an der Weststrandbar auf Norderney.
Vergrößern
Heiner's Laden ist neuer Dorfmittelpunkt.
Vergrößern
Brauhaus in der Morgenstimmung.
Vergrößern
Thomas Mazur ist der Visionär der Permakultur Kirchhorst.
Vergrößern
Originaltitel
Genial Regional
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Genial Regional

Sie arbeiten regional, stärken die Wirtschaft vor Ort, erhalten Kulturlandschaften und versuchen, dabei das Klima zu schützen. "die nordstory" erzählt vier Geschichten über Menschen aus Niedersachsen, die auf ganz unterschiedlichen Wegen regional leben und arbeiten. Tobias Pape zum Beispiel: Der Wahlinsulaner auf Norderney betreibt seit 2012 Jahren die erste und einzige Brauerei auf der Nordseeinsel. Hier hat er aus seiner Sicht den schönsten Arbeitsplatz: Aus dem Fenster seines Brauhauses im Industrieviertel sieht er frühmorgens die aufgehende Sonne. Der Elektroingenieur hat sein Unternehmen maßvoll weiterentwickelt, dabei bleibt er auf der Insel und will nicht exportieren. Wer sein Norderneyer Bier trinken will, muss eben nach Norderney kommen. Diese Entscheidung hat Pape nie bereut. Es gibt viele kleine regionale Brauereien, die gutes Bier produzieren. Bier solle eben da getrunken werden, wo es auch gebraut wird. Regionalität steht auch bei Niklas Winkelmann und Lukas Bremer im Vordergrund. Die beiden Landwirte haben einen Lebensmittelladen in Jeddingen im Landkreis Rotenburg/Wümme eröffnet. Keinen klassischen Hofladen, sondern einen Einkaufsladen mit Vollsortiment. Nur wenn sie Ware nicht regional bekommen können, dann ergänzen sie ihr Angebot mit Industrieprodukten. So geben die beiden Jungunternehmer lokalen Landwirten eine Verkaufsplattform und den Leuten in Jeddingen einen Lebensmittelpunkt mitten im Ort. In der Hoffnung, dass der Laden auch tatsächlich angenommen wird. Gesundes Essen darf keine langen Wege haben. Davon sind Birga und Thomas Mazur überzeugt. In Isernhagen bei Hannover betreiben sie seit ein paar Jahren eine besondere Form der Landwirtschaft, die noch einen Schritt weiter geht als bio, wie sie sagen. Sie bauen ihr Obst und Gemüse nach dem nachhaltigen Konzept der sogenannten Permakultur an, gut für den Boden, die Artenvielfalt, das Klima und den Geschmack. Die Kundschaft muss zu ihnen kommen. Ihre Produkte stehen nur im Straßenkühlschrank oder im Hofladen zum Verkauf. In Papenburg gibt Ludger Engeln einige seiner Milchkühe zur "Adoption" frei. Aber nicht etwa, weil der Milchviehhalter sie loswerden will. Im Gegenteil, er liebt seine Rindviecher. Dahinter steht die Idee von Crowdfarming, eine Art Direktvermarktung über das Internet. Die Kuh-Paten zahlen im Voraus und erhalten über die Plattform immer aktuelle Informationen zu Ludgers Hof und den Tieren. Am Ende bekommen sie eine Kiste mit Biokäse zugeschickt. Und wer will, kann "seine" Kuh auch auf dem Hof von Ludger Engeln besuchen. Hinter allen diesen Ideen steht der Versuch, regional erfolgreich zu sein. Wobei Erfolg ganz individuell gemessen wird.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.