George Michael - Live at Earls Court
Musik, Rock + Pop • 22.09.2023 • 22:40 - 00:55
Lesermeinung
George Michael kehrte nach langer Pause 2008 zurück in den Live-Zirkus. Das gut zweistündige Konzert, das der Film "George Michael - Live at Earls Court" zeigt, begeisterte die Fans.
Vergrößern
Der als Georgios Kyriacos Panayiotou in London geborene George Michael auf dem Weg zu seinem "Heimspiel". Am 24. und 25. August 2008 sang der Superstar in der Earls Court Arena in London. Das Konzert wurde für einen Film aufgezeichnet. Der Gig bildete den Abschluss einer Erfolgstournee mit mehr als zwei Millionen Konzertbesuchern.
Vergrößern
Bunter Bühnenbild 2008 in London: Ein bisschen merkt man den mit vielen großen Videowänden arbeitenden Konzert die  Patina von 15 Jahren an. Dennoch: die Stimme des 2016 verstorbenen Ausnahmesängers beeindruckt auch heute noch.
Vergrößern
George Michael und seine Hits. 2008 performte der ehemalige "Wham!"-Sänger sie vor einem begeisterten Auditorium in seiner Heimatstadt London.
Vergrößern
Diva, Skandalnudel - und ein großartiger Sänger und Songwriter: Der am zweiten Weihnachtsfeiertag 2016 im Alter von 53 Jahren verstorbene Sänger und Musiker George Michael, war einer der weltweit größten Popstars der 80er-  und 90er-Jahre.
Vergrößern
Originaltitel
George Michael - Live At Earls Court
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2009
Musik, Rock + Pop

George Michaels Comebacktour 2008

Von Eric Leimann

Das Konzert, welches Superstar George Michael am 24. und 25. August 2008 in der Earls Court Arena in London gab, war Teil seiner Comebacktour nach 15 Jahren Bühnenabstinenz. ARTE zeigt die wuchtigen 133 Live-Minuten des 2016 verstorbenen Sängers als deutsche Free TV-Premiere.

Seine letzten Jahre lebte George Michael doch arg zurückgezogen. Tatsächlich performte einer der größten Pop-Superstars der 80-er und 90-er seinen letzten Gig mehr als vier Jahre vor seinem frühen Tod mit 53 Jahren. In der mittlerweile abgerissenen Londoner Riesenarena Earls Court war das, am 17. Oktober 2012. Noch vier Jahre älter – aber am gleichen Ort entstanden – ist das etwas mehr als zwei Stunden lange Konzert "George Michael – Live at Earls Court", welches ARTE nun als deutsche Free TV-Premiere zeigt.

Doch auch dieser Gig hat eine besondere Geschichte: Der als Georgios Kyriacos Panayiotou in London geborene George Michael hatte zuvor 15 Jahre nicht "live" gespielt. Dann brach er zu einer umjubelten Comeback-Welttournee auf. Das am 24. und 25. August 2008 aufgezeichnete Konzert war der Abschluss dieser Erfolgstournee mit mehr als zwei Millionen Konzertbesuchern – und ein emotionsgeladenes Heimspiel für den exzentrisch-genialen Sänger und Songwriter.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein bisschen merkt man dem Earls Court-Auftritt 15 Jahre nach der Aufzeichnung seine Patina an. Die bunten Farben und riesigen Videowürfel sind klar "Nullerjahre", die eingeblendeten Schnappschüsse aus dem Leben des Superstars rühren, aber natürlich sind sie auch ein bisschen selbstverliebt. Über jeden Zweifel erhaben ist allerdings die stimmliche Performance des ehemaligen "Wham!"-Sängers, der übrigens auch eine Version des Police-Hits "Roxanne" anstimmt. Aber auch die anderen 22 Titel plus kleines "Getting on stage"-Intro dürften Fans und Nostalgiker begeistern.

Beim Publikum der 20.000-Menschen-Arena hat es jedenfalls sichtbar geklappt – es liegt sich zu Hits wie "Careless Whisper", "Freedom! '90" oder "Fastlove" beseelt in den Armen. Ein Zustand, der kein modisches Verfallsdatum kennt.

George Michael – Live at Earls Court – Fr. 22.09. – ARTE: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.