Giuseppe Verdi: Nabucco - Aus der Arena von Verona
30.08.2025 • 20:15 - 22:30 Uhr
Musikspiel, Oper
Lesermeinung
Anna Netrebko in der Rolle der Abigaille, der Tochter Nabuccos.
Vergrößern
Die Arena di Verona ist Kulisse der modernen Neuinszenierung der Oper "Nabucco"
Vergrößern
Die Arena di Verona ist Kulisse der modernen Neuinszenierung der Oper "Nabucco"
Vergrößern
Originaltitel
Giuseppe Verdi: Nabucco - Aus der Arena von Verona
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2025
Musikspiel, Oper

Giuseppe Verdi: Nabucco - Aus der Arena von Verona

Von einem der weltweit spektakulärsten Opernschauplätze - der Arena di Verona - überträgt 3sat Giuseppe Verdis "Nabucco" mit der Starsopranistin Anna Netrebko. Die Sängerin verkörpert Abigaille, die Tochter Nabuccos - eine der anspruchsvollsten Rollen im Verdi-Repertoire. Die Oper wird als moderne Neuinszenierung mit einem futuristischen Bühnenbild und beeindruckenden Spezialeffekten im antiken Amphitheater umgesetzt. Verdis "Nabucco", bekannt für starke Chorpartien und eine dramatische Handlung, ist ein Höhepunkt der Opernfestspiele 2025 in Verona. Die Oper wurde im Jahr 1842 in Mailand uraufgeführt und war der erste große Erfolg des Komponisten. Die Handlung basiert auf der biblischen Geschichte der babylonischen Gefangenschaft der Israeliten. Verdi erzählt von ihrem Kampf um Freiheit, Glauben und die Sehnsucht nach ihrer Heimat. Die zentrale Figur ist der babylonische König Nabucco, der sich selbst als Gott betrachtet und die Israeliten unterdrückt. Seine Tochter Fenena hat sich allerdings in den jüdischen Prinzen Ismaele verliebt. Fenenas Schwester Abigaille begehrt Ismaele ebenfalls und ist rasend eifersüchtig auf ihre Schwester. Als Abigaille erfährt, dass sie selbst in Wahrheit die Tochter eines Sklaven ist, beginnt ein mörderischer Kampf um die Macht. Giuseppe Verdis Chordrama gehört zu den meistgespielten Opern weltweit. Ein besonders bekanntes Stück aus der Oper ist der Gefangenenchor "Va, pensiero", der die Sehnsucht der Hebräer nach Freiheit zum Ausdruck bringt. Es gilt heute als die inoffizielle Nationalhymne Italiens. Die spektakuläre Neuinszenierung des "Nabucco" für die diesjährigen Opernfestspiele stammt von Stefano Poda. Er ist auch für das Bühnenbild, die Choreografie, die Kostüme und das Design verantwortlich. Sein Ziel: ein Gesamtkunstwerk, das alle Sinne anspricht. In seiner Interpretation der Oper löst Poda den Konflikt zwischen Babyloniern und Israeliten aus dem historischen Zusammenhang. Die verfeindeten Völker stehen bei ihm für alle Völker von gestern, heute und vielleicht morgen, die am Ende auf eine Wiedervereinigung und Frieden hoffen. Die musikalische Leitung des Abends hat Maestro Pinchas Steinberg.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.