Gladiator
20.06.2024 • 21:35 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Historienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gladiator
Produktionsland
USA, GB, MLT, M
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 08. März 2001
DVD-Start
Do., 07. Juni 2012
Spielfilm, Historienfilm

Gladiator

Nachdem er verraten und seine Familie ermordet wurde, gerät der römische Tribun Maximus in Gefangenschaft. Als Gladiator gelangt er zu Ruhm, doch nur der Gedanke an Rache hält ihn aufrecht. Sein Mut und sein Mitgefühl bringen Maximus beim Volk einen Heldenstatus ein, und dem jungen Kaiser Commodus erwächst ein gefährlicher Rivale. Ridley Scotts opulentem Historienspektakel, mit Russell Crowe in der Hauptrolle, wurden 2001 fünf Oscars verliehen. Seit mehr als zwei Jahren hat der kaiserliche Tribun Maximus (Russell Crowe) seine Familie in Spanien nicht gesehen, denn er ist dem alten Marc Aurelius (Richard Harris), seinem Oberbefehlshaber und Kaiser, nach Germanien gefolgt. Dort soll eine letzte große Schlacht geschlagen werden, um die Grenzen des Imperiums zu festigen und den Frieden zu sichern. Nach dem Sieg wähnt sich Maximus bereits auf dem Heimweg, als ihm Marc Aurelius eröffnet, dass er den Tribun an Stelle seines durchtriebenen Sohnes Commodus (Joaquin Phoenix) zu seinem Nachfolger machen wolle. Unter Maximus soll Rom wieder zu einer vom Senat geführten Republik werden. Noch in derselben Nacht aber tötet Commodus seinen Vater und macht sich selbst zum Kaiser. Maximus' Familie wird ermordet, er selbst gerät in einen Hinterhalt und findet sich als Sklave in einer entlegenen Provinz des Reiches wieder. Dort wird er von Proximo (Oliver Reed) gekauft, der die Arenen Roms mit Gladiatoren versorgt. Durch seinen Erfolg im Kampf, aber auch durch sein Mitgefühl, erreicht Maximus beim Volk einen Heldenstatus. Und so kommt der Gladiator in die Hauptstadt, die er als Feldherr nie betreten hatte. Schon bald muss er seine wahre Identität offenbaren, aber dem jungen Kaiser Commodus ist nicht bewusst, dass ihm hier ein von Rache getriebener Rivale erwächst, der ihm gefährlich werden kann. Der Monumentalfilm um den loyalen Feldherren, der zum Gladiator wird, ist eine hochemotionale Passionsgeschichte über den Tod in unterschiedlichen Variationen: das Sterben auf dem Schlachtfeld, in der Arena, aus Eifersucht, Liebe und Verrat. So ist denn auch der wiederkehrende Traum von der Heimkehr des Gladiators ein Todestraum. Der Filmkomponist Hans Zimmer und die Sängerin Lisa Gerrard schufen dazu einen elegischen Soundtrack, der die bildgewaltige Story untermalt. Ridley Scott und seine Drehbuchautoren schrieben Filmgeschichte, weil sie mit "Gladiator" das längst totgesagte Genre des Historienepos wiederbelebten. Ein ähnliches Kunststück war dem Regisseur 1979 bereits mit "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" gelungen, als er den Science-Fiction-Film regelrecht neu erfand. Russell Crowe erhielt für seine Darstellung des tief gefallenen Helden einen Oscar als Bester Hauptdarsteller. Insgesamt wurde "Gladiator" bei der Verleihung der Academy Awards fünfmal ausgezeichnet, darunter als Bester Film. Doch der Regisseur selbst ging leer aus. "Gladiator" ist übrigens dem Charakterdarsteller Oliver Reed ("Die Teufel", "Tommy") gewidmet. Der britische Schauspieler starb während der Dreharbeiten auf Malta im Alter von 61 Jahren an Herzversagen.

Der Trailer zu "Gladiator"

Darsteller

Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Joaquin Phoenix hatte seinen ersten Gast-Auftritt vor der Kamera bereits 1982.
Joaquin Phoenix
Lesermeinung
Schöne Dänin: Connie Nielsen.
Connie Nielsen
Lesermeinung
Oliver Reed
Lesermeinung
Immer eine schwer lastende Figur: Richard Harris drehte Filme ganz unterschiedlicher Qualität
Richard Harris
Lesermeinung
David Hemmings
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.