Erbach-Brüder: Ein eigenes Hostel auf Jamaika - das ist der Traum von Marian Erbach. Doch der Auswanderer muss ein großes Opfer bringen: Freundin Jessica bleibt in Deutschland. Ihr ist es zu gewagt, ihr sicheres Leben in Berlin für den Traum ihres Freundes aufzugeben. Dafür wandert Marians Bruder Aaron mit aus. Und Papa Joachim ist die ersten Wochen auch dabei. Er soll helfen, das Hostel der Söhne aufzuhübschen. Doch kaum auf Jamaika, der Schock: Das Hostel liegt fernab auf einem Berg. Der Weg dorthin: abenteuerlich. Und das kleine Port Antonio im Norden Jamaikas ist ohnehin nicht gerade als Touristenhochburg bekannt. Eine andere deutsche Auswanderin kann sich mit ihrem Café auf der Insel kaum noch über Wasser halten. Machen es die Erbach-Brüder besser? Oder trifft auch sie am Ende der Fluch der Karibik Don Francis und Familie Munser: Auf dem spanischen Festland gibt es eine Stadt, die im Sommer niemals schläft: Lloret de Mar. Jahr für Jahr fallen über 1 Million Touristen in das Party-Eldorado an der Costa Brava ein. Vor allem Jugendliche und Abiturienten. Mittendrin im Getümmel: Elke und Michael Munser. Die Auswanderer aus Darmstadt wollen es nach sieben Jahren in Lloret noch einmal wissen. Und investieren ihre Ersparnisse in eine zweite Bar: Das "Bavaria Haus". Schlager, Bier und bayrisches Schunkelambiente - kann das in Lloret funktionieren? Mit an Bord im "Bavaria": Don Francis. Ein Auswanderer-Urgestein von Lloret. Als Reiseleiter im weißen Bademantel wurde er berühmt, jetzt soll er den Munsers helfen, ihr kleines Wirtshaus voll zu kriegen. Doch Don hat mit eigenen Problemen zu kämpfen. Denn Lloret ist im Wandel und Don als Künstler nicht mehr so gut gebucht wie früher. Und weil Ehefrau Kristina eifersüchtig ist, muss Don eine schwere Entscheidung treffen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.